Archivale

Schriftwechsel mit dem Generaldirektor der VVB Chemieanlagen Leipzig

Enthält u. a.: Wettbewerbsvereinbarung der Projektierungseinrichtungen der VVB Chemieanlagen. - Vereinbarung über die Aufnahme von Helmut Mehlhorn in die Kaderreserve des Ministerrates der DDR. - Vereinbarung zur vorfristigen Inbetriebnahme von Objekten im VEB Erdölverarbeitungswerk Schwedt. - Importbedarf 1968. - Koordinierungsvereinbarung zwischen der VVB Chemieanlagen Leipzig und der VVB Regelungstechnik, Gerätebau und Optik.- Erhöhung des personengebundenen Gehaltes für den Direktor für Beschaffung und Absatz. - Antrag auf Genehmigung der Arbeitszeitregelung im 2-Schichtsystem. - Antrag zur Genehmigung von Ausländerbesuchen im Betrieb. - Wettbewerbsvereinbarung zur Versorgung mit Grauguss. - Überplanbestand an Flanschen per 31.03.1967. - Arbeitszeitregelung nach dem 28.08.1967. - Stellungnahme zur Konzeption zur Einführung halbellipsoider Böden. - Objekt Nebenanlagen - Gastrennanlage "Flüssiggaslager" Leuna II. - Stellungnahme zum Entwurf der Grundsätze zur Vorbereitung und Durchführung von Investitionen. - Betreuerstamm für Besuche von Ausländern. - Exportlieferprogramm des Industriezweiges für komplette Anlagen. - Absicherung des E-Teils für Großtanklager Seefeld. - Vorbereitung der Leipziger Herbstmesse 1967. - Plan für die Ausarbeitung einer Konzeption zur Durchsetzung der Richtlinie für die Materialwirtschaft. - Lieferung und Montage eines Schwimmdachtanks für VEB Leunawerke. - Konzeption zur Normierung und Senkung der Gemeinkosten. - Pilotanlage für Erdgastrocknung. - Lieferung Flüssiggasbehälter für Druckgaswerk Kombinat Schwarze Pumpe. - Programm zur Entwicklung einer prognostisch begründeten Strukturpolitik der VVB Chemieanlagen. - Sozialistische Hilfe für den VEB Germania Karl-Marx-Stadt. - Berichterstattung über Eingaben der Bürger. - Plan für die Durchführung der Woche des Brandschutzes und Winterfestmachung. - Devisenrentabilität für die im Messe-Verkaufsplan enthaltenen wichtigsten Erzeugnisse. - Ordnung über die Leitung und Organisation von Baustellen sowie die Rechte und Pflichten der Baustellenleiter. - Tagesordnung für die Werkdirektorenschulung an der Industriezweigschule in Bärenstein.

Archivaliensignatur
703 CTA Füwa 186

Kontext
Rep. 703 VEB Chemie- und Tankanlagenbau "Ottomar Geschke" Fürstenwalde >> Leitung und Organisation >> Zusammenarbeit mit übergeordneten Organen
Bestand
703 CTA Füwa (83549) Rep. 703 VEB Chemie- und Tankanlagenbau "Ottomar Geschke" Fürstenwalde

Laufzeit
1967

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 11:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Brandenburgisches Landeshauptarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1967

Ähnliche Objekte (12)