- Standort
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz (Berlin), Berlin, Deutschland
- Inventarnummer
-
Ms. lat. Fol. 35
- Maße
-
Höhe x Breite:
Blattzahl:
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Lukan, Bellum Civile - Handschrift süddeutsch? - 1001/1100
hat Teil: Initiale B (ella pematios), darin Caesar und Pompeius im Kampf - historisierte Initiale süddeutsch? - 1001/1100
hat Teil: Lageplan von Brindisi - Zeichnung süddeutsch? - 1001/1100
hat Teil: Initiale P (ropulit ut classem), darin Schiff mit Ruderer - historisierte Initiale süddeutsch? - 1001/1100
hat Teil: Plan von Marseille - Zeichnung süddeutsch? - 1001/1100
hat Teil: Initiale A (t procul), darin Mann mit Schwert - historisierte Initiale süddeutsch? - 1001/1100
hat Teil: Initiale A (t non in pharia), darin Vogel - Zierinitiale süddeutsch? - 1001/1100
hat Teil: Initiale I(amque ire) - Zierinitiale süddeutsch? - 1001/1100
hat Teil: Initiale S(ic alterna) - Zierinitiale süddeutsch? - 1001/1100
hat Teil: Initiale P(ostquam castra) - Zierinitiale süddeutsch? - 1001/1100
hat Teil: Initiale S(egnior oceano) - Zierinitiale süddeutsch? - 1001/1100
hat Teil: Initiale I(am super) - Zierinitiale süddeutsch? - 1001/1100
hat Teil: Initiale U(t primum) - Zierinitiale süddeutsch? - 1001/1100
- Klassifikation
-
Zeichenkunst
Buchmalerei
sonstiger Text (Literaturgattung)
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Szenen aus bestimmten Werken der Literatur (mit Namen des Autors und Titel des Werks)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
11. Jahrhundert
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:50 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchausstattung
Entstanden
- 11. Jahrhundert