Baudenkmal

Gedenkstein; Bensheim, Im Vetzersberg

Granitfindling am Nordhang des Kirchberges, oberhalb des Brunnenweges. Der Stein wurde 1954 errichtet zum Gedenken an die zwölf Gefangenen, die noch kurz vor Ende des Nazi-Regimes an dieser Stelle von der Gestapo durch Genickschuss ermordet und verscharrt wurden. Auf seiner Nordseite trägt der Stein die Inschrift: "Den politischen Opfern der Jahre 1933-1945", auf der Gegenseite: "Am 24. März 1945 wurden hier zwölf Gefangene, Männer und Frauen, von der Gestapo erschossen. Drei Tage fehlten zur Freiheit. Mit dem Einmarsch der Amerikaner, am 27. März 1945, war der Krieg in Bensheim zu Ende." Auf einer schwarzen Steintafel folgen dann die Namen der Ermordeten.Das Denkmal ist Zeugnis für die erste Phase deutscher Geschichtsbewältigung nach 1945.

Brunnenweg, Gedenkstein | Urheber*in: Stadt Bensheim, VdK / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Im Vetzersberg, Bensheim, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Stadt Bensheim, VdK [Bauherr]
(wann)
1954

Letzte Aktualisierung
26.02.2025, 09:25 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Beteiligte

  • Stadt Bensheim, VdK [Bauherr]

Entstanden

  • 1954

Ähnliche Objekte (12)