Druckgraphik

[Die Hochzeit der Psyche; The Wedding of Cupid and Psyche; Bruiloft van Cupido en Psyche]

Urheber*in: Goltzius, Hendrick; Spranger, Bartholomäus; Spranger, Bartholomäus / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
HGoltzius AB 3.92
Maße
Höhe: 429 mm (Blatt)
Breite: 310 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: En thalamos Psyches, ... socians, vincloq iugali;; ILLV: ET GEN .D.D. WOLFGANGO RVMPF LIBERO BARONI A WIEL-ROS ET WEITTRACH &c. Sac. Caes. Maiest. à Consilys intimo et supremo cubiculam B. Spranger Inue. et HGoltzius sculp. se q officiosißimè comen-dant suamq hanc qualemcúnq operam .D.D. [Signatur]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [24, Hendrick Goltzius].II.312.341
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. VIII.111.322
Teil von: Die Hochzeit der Psyche, H. Goltzius, 3 Bll., NHD II.312.341
hat Vorlage: Nach der Zeichnung von B. Spranger (gegenseitig) (Amsterdam, Rijksmuseum, Rijksprentenkabinet (Inv. Nr. RP-T-1890-A-2339))

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Feier
Fest
Gottheit (nicht christlich)
Hochzeit
Posaune
Putto
Sphinx
Gott
Füllhorn
Dienerin
Göttin
Vorbereitung
Festessen
ICONCLASS: Cornucopia, Füllhorn
ICONCLASS: auf Wolken sitzen oder stehen
ICONCLASS: die Hochzeit Cupidos und Psyches
ICONCLASS: spezifische Darstellungsformen, allegorische Darstellungsformen des Hercules; Hercules als Patron
ICONCLASS: Sphinx (Mischwesen aus Löwe und Frau); Ripa: Sfinge - weibliche Figur

Ereignis
Herstellung
(wann)
1587
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Spranger, Bartholomäus (Dedikator)
Goltzius, Hendrick (1558-1617) (Dedikator)
Rumpf, Wolfgang Siegmund (Widmungsempfänger)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1587

Ähnliche Objekte (12)