Lithografie
Lithografie: "Porträt Ludwig Kossuth"; um 1850
Bemerkung: Kossuth, Ludwig, 1802 - 1894 Dargestellt in Dreiviertelansicht nach links ein Mann mittleren Alters in Militäruniform. Im Hintergrund befindet sich eine Säule, die teils von einem Vorhang verdeckt wird. Das Halbporträt endet unterhalb der Hüfte. Die rechte Hand ist nicht ausgeführt, die linke Hand in die Hüfte gestemmt. Kossuth trägt einen halblangen Vollbart. Das leicht gewellte Haupthaar ist kurz geschnitten und links gescheitelt. Das Gesicht zeigt keine ausgeprägte Gefühlsregung. Unter der Abbildung mittig in Druckbuchstaben: „Kossuth Präsident der ungarischen Regierung". Entlang des linken Unterarmes: „Druck u.Verlag v. E. G. May & Wirsing in Frankfurt a/Main“ Hinter Glas, auf Pappe montiert, Kunststoffrahmen, schwarz.
Darstellung: Porträt Ludwig Kossuth Bemerkung: Kossuth, Ludwig, 1802 - 1894 Dargestellt in Dreiviertelansicht nach links ein Mann mittleren Alters in Militäruniform. Im Hintergrund befindet sich eine Säule, die teils von einem Vorhang verdeckt wird. Das Halbporträt endet unterhalb der Hüfte. Die rechte Hand ist nicht ausgeführt, die linke Hand in die Hüfte gestemmt. Kossuth trägt einen halblangen Vollbart. Das leicht gewellte Haupthaar ist kurz geschnitten und links gescheitelt. Das Gesicht zeigt keine ausgeprägte Gefühlsregung. Unter der Abbildung mittig in Druckbuchstaben: „Kossuth Präsident der ungarischen Regierung. Entlang des linken Unterarmes: „Druck u.Verlag v. E. G. May & Wirsing in Frankfurt a/Main“ Hinter Glas, auf Pappe montiert, Kunststoffrahmen, schwarz.
- Standort
-
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir
- Sammlung
-
Biedermeier – zwischen Restauration, Hambacher Fest und Vormärz
- Inventarnummer
-
1971/0241
- Maße
-
Höhe: 36 cm; Breite 27 cm
- Material/Technik
-
Papier, schwarzweiß bedruckt / Lithografie
- Inschrift/Beschriftung
-
Beschriftung: Kossuth, Präsident der ungarischen Regierung; Stempel auf Rückseite: Museum Bad Dürkheim 539 ; Beiliegender Zettel: "Kossuth, Ludwig, 1802 - 1894, Führer der ungarischen Revolution von 1849. Flüchtete über die Türkei, England, USA nach Italien. Organisierte die ungarische Legion, die unter Garibaldi für die Befreiung Italiens von 1859 bis 1866 kämpfte."
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Lajos (Ludwig) Kossuth bei Wikipedia
Winfried Böttcher, 2019: Europas vergessene Visionäre: Rückbesinnung in Zeiten akuter Krisen, Baden-Baden
Robert Hermann, 2006: Reform - Revolution - Emigration: Leben und Werk des ungarischen Staatsmannes Lajos Kossuth, Herne
Holger Fischer (Hrsg.), 2007: Lajos Kossuth (1802-1894): Wirken - Rezeption - Kult, Hamburg
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
E. G. May & Wirsing Frankfurt a/Main
- (wo)
-
Frankfurt am Main
- (wann)
-
1850
- Rechteinformation
-
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir
- Letzte Aktualisierung
-
29.03.2025, 02:54 MEZ
Datenpartner
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lithografie
Beteiligte
- E. G. May & Wirsing Frankfurt a/Main
Entstanden
- 1850