Schriftgut

Schriftwechsel der Stellvertreter Operativ der BV Leipzig, Oberstleutnant (OSL) Göricke und OSL Eppisch, mit dem Stellvertreter des Ministers für Staatssicherheit, Generalleutnant Mittig: Bd. 2

Enthält:
Anschreiben zur Bildung bzw. Auflösung von Kombinaten (Anlagen mit den Namen der Kombinate gingen an die Abt. XVIII). – Politisch-operative Sicherung von verschiedenen Veranstaltungen (Sport, internationale Seminare, Landwirtschaftsausstellung "agra 79", VII. Kinder- und Jugendspartakiade, Vorbereitung des V. Festivals der Freundschaft, Wahlen am 14. Juni 1981). – Überwachung der in der DDR studierenden irakischen Bürger wegen zu erwartender Auseinandersetzungen zwischen Anhängern der Baath-Partei und der Kommunistischen Partei. – Informationen über die Republikflucht eines IM und seiner Familie (1979). – Einschätzung und Absetzung des neuen Programms der Leipziger Kabaretts "Pfeffermühle" "Wir können uns gratulieren" und die damit verbundenen Kontroll- und Überprüfungsmaßnahmen sowie die politisch-ideologische Auseinandersetzungen mit der "Pfeffermühle". – Information über die Republikflucht eines Leistungssportlers. – Hinweis auf Bearbeitung einer Person durch gegnerische Staatsschutzorgane wegen Verdachts der geheimdienstlichen Tätigkeit (1979). – Information über den Besuch eines Professors bei Erich Loest. – Information über die Gesellschaft für Menschenrechte (GfM). – Maßnahmeplan in Auswertung von Vorkommnissen mit zeitweilig in der DDR eingesetzten kubanischen Werktätigen (1979). – Maßnahmen zur Identifizierung eines Absenders von Hetzschriften (vermutlich aus Dresden, 1980). – Vorläufige Regelung zur Aufklärung und Bestätigung von ehrenamtlichen Flug- und Fallschirmsprungkadern der Gesellschaft für Sport und Technik (GST), 1980. – Information über den Verdacht der Republikflucht bei einem Arzt der Universitäts-Frauenklinik Leipzig. – Aufnahme des Flugbetriebes am Bezirksausbildungszentrum der GST in Leipzig-Möckern. – Aktivitäten kirchenleitender Personen der evangelischen Kirche gegen die Neuregelung des Mindestumtausches bei der Einreise in die DDR. – Information über die Ehefrau und die Kinder des ehemaligen stellvertretenden Nazigauleiters von Ostpreußen. – Beschluss zur Aufgabenstellung für den Tagebauaufschluss Breitenfeld und zur Ausarbeitung des territorial abgestimmten Objektprogramms (TAOP) für den Investitionskomplex Kohle und Energie Delitzsch. – Information zu einem in Österreich wohnhaften DDR-Bürger. – Verstärkung des Kampfes gegen Brände, Explosionen und Havarien. – Verstöße gegen die Bestimmungen des Giftgesetzes im Bezirk Leipzig. – Information über Ermittlungen polizeilicher Abwehrdienststellen des Gegners. – Politisch-operative Sicherungsmaßnahmen im Zusammenhang mit der Realisierung eines Regierungsabkommens zwischen der DDR und UdSSR (Übertragung sowjetischer Fernsehprogramme in die Kasernen der Gruppe der sowjetischen Streitkräfte in Deutschland /GSSD). – Information über Vorkommnisse mit Jugendlichen und Mängel in der Erziehungsarbeit. – Kontrolle bzw. stationäre Behandlung von psychisch Kranken während der Aktion "Kampfkurs X". – Bewaffneter Schutz der Chefredakteure der SED-Bezirkszeitungen während einer Fahrt zur Abt. Agitation des ZK der SED (1981). – Zeitweilige Nutzung des Segelflugplatzes der GST Roitzschjora für die Stationierung von Motorsegelflugzeugen. – Information über den Verlauf der IX. Junioren-Weltmeisterschaften (JWM) im Bahn- und Straßenradsport. – Erkenntnisse und Maßnahmen zur Vorbeugung, Aufdeckung und Bekämpfung von schweren Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. – Durchführung von Sicherheitsüberprüfungen zu Bewerbern für die Dienstlaufbahnen Militärflieger und Fallschirmjäger der Nationalen Volksarmee (NVA) sowie von Bewerbern für die Flug- und Fallschirmsprungausbildung der GST. – Erarbeitung einer Einschätzung der durch feindlich-negative Personen in der DDR organisierte und ausgenutzte Lesungen bzw. Veranstaltungen und Zusammenkünfte. – Pläne und Absichten der evangelischen Kirchen in der DDR im Zusammenhang mit der Durchführung einer sogenannten "Friedensdekade". – Verhinderung eines geplanten Treffens von haftentlassenen bzw. asozialen Personen am 11. Nov. 1981 auf dem Leipziger Hauptbahnhof.

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch MfS BV Lpz Leiter/1036 Bd. 2
Alt-/Vorsignatur
Lpz Leiter 1036 Bd. 2
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
BV Leipzig, Leiter der Bezirksverwaltung >> Teil 1: Leitung der Bezirksverwaltung Leipzig, MfS-Bezirksverwaltung Leipzig >> Leitung der Bezirksverwaltung, MfS-BV Leipzig >> Operative Arbeit >> Anleitung und Kontrolle, Allgemeine Ablage, Schriftwechsel innerhalb MfS >> MfS Berlin >> Schriftwechsel der Stellvertreter Operativ der BV Leipzig, Oberstleutnant (OSL) Göricke und OSL Eppisch, mit dem Stellvertreter des Ministers für Staatssicherheit, Generalleutnant Mittig
Bestand
BArch MfS BV Lpz Leiter BV Leipzig, Leiter der Bezirksverwaltung

Laufzeit
o. Dat.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • o. Dat.

Ähnliche Objekte (12)