Archivale
Johannes Cochläus
Beschreibung: Portrait von Johannes Cochläus in einer Bogenarchitektur im Halbprofil nach links; ein deutscher Humanist u. Theologe, er war einer der erbittertsten Gegner Martin Luthers; über dem Portrait ein Schriftband: "Joannes Cochlaeus Theol. Doct. Decanus Francf."; links unten ein Text auf dem Schriftband: "Nascitur Norimberga an obijt Vienna an 1552; ganz unten eine Texttafel: "Par tibj cum summis debetur gloria, nam tu Par calamo summis ingemoqe viges"; über dem Portrait Zahl des Kapitels: "XXVI." u. die Seitenzahl: "97" u. unter dem Portrait links Bandausgabe: "Pars II. u. rechts ein Buchstabe: "N"; auf der Rückseite Text der Seite "98" über Johannes Cochläus; unterhalb des Bogens Monogramm des Künstlers: "BR"
- Reference number
-
Stadtarchiv Worms, 217, 0489
- Former reference number
-
Kasten 9 Nr. 72
- Dimensions
-
Größe/Bild: 10,5 x 11,0 cm; Größe/Blatt: 15,4 x 13,6 cm
- Notes
-
Bemerkungen: * 10. Januar 1479 in Raubersried, Pfarrei Wendelstein bei Schwabach, Mittelfranken u. † 11. Januar 1552 in Breslau; Kopie nach seitverkehrtem Holzschnitt des Tobias Stimmer aus Christophorus Reusner (irrig. für: Nicolaus): "Contra facturbuck", Straßburg, 1587
- Further information
-
Graphische Sammlung: Johann Theodor de Bry
Verweis: vgl. auch: Nr. 0513
Erhaltung: Die Ränder sind vergilbt; einige Stockflecken u. Beschmutzungen
Zugangsnummer: 12/1964; 12,- DM
Technik: Kupferstich
- Context
-
217 - Graphische Sammlung >> 10. Portraits
- Holding
-
217 - Graphische Sammlung
- Provenance
-
C. H. Villinger, Worms, 1964
- Date of creation
-
1597 - 1599
- Other object pages
- Last update
-
15.12.2023, 3:52 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Associated
- C. H. Villinger, Worms, 1964
Time of origin
- 1597 - 1599