Archivale
Johannes Cochläus
Beschreibung: Brustportrait von Johannes Cochläus im Halbprofil nach rechts; ein deutscher Humanist u. Theologe, er war einer der erbittertsten Gegner Martin Luthers; über dem Portrait Text: "Joannes Cochlaeus/ Theologus Pontificius"; unten Pagina: "170"; unter dem Portrait Text: "Patria Noris erat: sed mens diversa. fidesqe: Pontificum calamo tutor, et ore fidem. M. D. L II."; oben rechts in Buntstift eine Zahl: "39"
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 217, 0513
- Alt-/Vorsignatur
-
Kasten 9 Nr. 96
- Maße
-
Größe/Bild: 7,9 x 10,1 cm; Größe/Blatt: 10,5 x 16,0 cm
- Bemerkungen
-
Bemerkungen: * 10. Januar 1479 in Raubersried, Pfarrei Wendelstein bei Schwabach, Mittelfranken u. † 11. Januar 1552 in Breslau; das Portrait wurde ausgeschnitten u. auf ein Blatt aufgeklebt; Fotoabt. Neg.-Nr. F3131/3
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Graphische Sammlung: Tobias Stimmer
Verweis: vgl. auch: Nr. 0489
Edition / Literaturhinweise: Christophorus Reusner (irrig. für: Nicolaus): "Contra facturbuck", Straßburg, 1587
Erhaltung: Allseitig beschnitten; aufgezogen; Stockflecken; Beschmutzungen
Originaltitel: "Joannes Cochlaeus"
Zugangsnummer: 18/1971; Ankauf - 38,00 DM
Technik: Holzschnitt
- Kontext
-
217 - Graphische Sammlung >> 10. Portraits
- Bestand
-
217 - Graphische Sammlung
- Provenienz
-
Dr. Sändig OHG, Niederwalluf, 30.09.1971
- Laufzeit
-
1583
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Dr. Sändig OHG, Niederwalluf, 30.09.1971
Entstanden
- 1583