- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JCReiff AB 3.2
- Maße
-
Höhe: 261 mm (Platte)
Breite: 197 mm
Höhe: 294 mm (Blatt)
Breite: 223 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Delitiae Artis Pictoriae. [...] unterschidlicher nacketen figuren [...] königlichen Mahler Academie zu Paris [...]; 1
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. III, 294, 4
Teil von: Delitiae Artis Pictoriae, J. C. Reiff, 14 Bll., Le Blanc 4
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Engel
Büste
Landschaft
Mann
Palette
Pinsel
Titelblatt
Studie
Figurenstudie
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: Engel
ICONCLASS: Skulptur, Reproduktion einer Skulptur
ICONCLASS: Gewebe, Stoff
ICONCLASS: Zirkel
ICONCLASS: Malwerkzeuge, Malerutensilien
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1690-1708
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Sandrart, Jakob von (Verleger)
- Reiff, Johann Conrad (Stecher)
- Verdier, François (Zeichner)
Entstanden
- 1690-1708