Zivilprozessakte
Die Geschwister Hungrighausen Johann Moritz, Anton Friedrich (kurbayrischer Regierungssekretär, Amberg), Johann Wilhelm (geistlicher Benefiziat), Johanetta, dann Anna Dorothea Holzklau, geb. Hungrighausen, Johanna Hungrighausen, Gerlach Hungrighausen, Elisabeth Holzklau, Mechtild und Karl Joseph Holzklau gegen Bürgermeister und Bürgerschaft zu Mengerskirchen
Enthält: Quad. 6-7, 9-11: Befreiungsbrief (1596) und Bestätigungen (1615, 1689, 1718) von Nassau-Dillenburg für das dem Johann Hungrighausen gehörende, dem Konrad von Nassau abgekaufte Haus in Mengerskirchen
- Archivaliensignatur
-
1, 703
- Bemerkungen
-
1726-1733, 1739-1748, 1751-1766, 1769-1781, 1786-1789 nihil actum
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Weitere Angaben (Prozessakte): Sachverhalt: Aufhebung des vorigen Urteils, Anspruch auf Gültigkeit des seit 127 Jahren existierenden Befreiungsbriefs für das den Klägern gehörende Haus an der Pforte in Mengerskirchen (Befreiung von allen herrschaftlichen und bürgerlichen Lasten und Dienstleistungen mit Ausnahme der Schätzung) auch für die anderen Häuser der Kläger in Mengerskirchen, dann Beendigung der den Klägern zugefügten Beschwerungen
pre: Dillenburgische Kanzlei zu Mengerskirchen 1722-1723
pre: RKG 1723
- Kontext
-
Reichskammergericht >> 1 Nassauische Akten >> 1.1 Prozessakten
- Bestand
-
1 Reichskammergericht
- Laufzeit
-
1723-1794
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:11 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zivilprozessakte
Entstanden
- 1723-1794