Zivilprozessakte
Johann Weiskirch, Notar am RKG, Wetzlar gegen Johann Heinrich Holzklau, nassau-siegenscher, zur nassau-hadamarschen Regierung bestellter Rat, Hadamar, NN Hungrighausen, Amtskellner, Mengerskirchen
- Reference number
-
1, 2119
- Further information
-
Weitere Angaben (Prozessakte): Sachverhalt: Anspruch auf Aufhebung der militärischen Exekution in Form der Einlegung von Soldaten in das aus der wüstischen Hinterlassenschaft durch den Kläger an Christian Reichwein, Bäcker zu Hadamar, verkaufte Haus, die verfügt worden war, damit Reichwein 24 fl. des an Weiskirch zu zahlenden Kaufpreises für das Haus an den bekl. Hungrighausen auszahlt, da der Kläger dem bekl. Hungrighausen diese Summe aus der Einnahmeverwaltung des verstorbenen Wüst, Schwiegervater des Klägers, schuldet, die militärische Exekution aber wegen der geringen Schuldsumme, der vom Kläger angebotenen Kaution und der Vermögenswerte des Klägers im hadamarschen Gebiet unverhältnismäßig war, Anspruch darauf, wegen der dem Kläger durch die überzogene Maßnahme der Exekution zugefügten Beschimpfungen, die Beklagte zu einer Geldstrafe von 100 Dukaten zu verurteilen
- Context
-
Reichskammergericht >> 1 Nassauische Akten >> 1.1 Prozessakten
- Holding
-
1 Reichskammergericht
- Date of creation
-
(1715-) 1718 (-1719)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Last update
-
17.06.2025, 2:09 PM CEST
Data provider
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zivilprozessakte
Time of origin
- (1715-) 1718 (-1719)
Other Objects (12)

Die Geschwister Hungrighausen Johann Moritz, Anton Friedrich (kurbayrischer Regierungssekretär, Amberg), Johann Wilhelm (geistlicher Benefiziat), Johanetta, dann Anna Dorothea Holzklau, geb. Hungrighausen, Johanna Hungrighausen, Gerlach Hungrighausen, Elisabeth Holzklau, Mechtild und Karl Joseph Holzklau gegen Bürgermeister und Bürgerschaft zu Mengerskirchen
