Bestand

036 (Bestand)

Erschließungszustand, Umfang: Findbuch (ca.1935)
1,5 lfm

Literaturhinweis: Sonja Dünnebeil, Die Lübecker Zirkel-Gesellschaft. Formen der Selbstdarstellung einer städtischen Oberschicht (Veröffentlichungen zur Geschichte der Hansestadt Lübeck, Reihe B Bd. 27), Lübeck 1996

Eingrenzung und Inhalt: Zirkelbücher, Verfassung, Bauakten der Gesellschaftshäuser, Rechnungsbücher, Stiftungen, bürgerschaftliche Angelegenheiten

Verwaltungsgeschichte/biographische Angaben: extra Findbuch!

Die Gesellschaft wurde 1379 gegründet. In den ersten 50 Jahren ihres Bestehens lag der Schwerpunkt der Gesellschaft in der Religiosität, geprägt durch Kapellen- und Altarkauf in der Lübecker Katharinen-Kirche sowie durch Sicherung der Memoria verstorbener Mitglieder, später wandelte sich die Ausrichtung der Gesellschaft zum geselligen Bund. Durch kaiserliches Privileg 1485 wurde die Gesellschaft bestätigt und erhielt damit auch die Erlaubnis, das Gesellschaftszeichen überall zu tragen. Während des 15. Jh. bestand der Lübecker Rat mehrheitlich aus Mitgliedern der Zirkel-Gesellschaft. In den Unruhen der Wullenweverzeit ging die Zirkel-Gesellschaft ein, ca. 50 Jahre später ließen Vertreter alteingesessener Lübecker Familien die Gesellschaft wieder aufleben. In den nächsten Jahrhunderten sanken die Mitgliederzahlen, 1820 starb das letzte aktive Mitglied und die Gesellschaft wurde nach rund 450 Jahren vom Lübecker Rat aufgelöst.

Bestandssignatur
05.4-Junkerkompanie (Zirkel-Gesellschaft)

Kontext
Archiv der Hansestadt Lübeck (Archivtektonik) >> 05 Private Archive >> 05.4 Vereins- und Verbandsarchive

Bestandslaufzeit
1400-1825

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 10:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Hansestadt Lübeck. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1400-1825

Ähnliche Objekte (12)