Bestand
A Rep. 036-08 Bezirksamt Berlin-Kreuzberg (1920 - 1945) (Bestand)
Vorwort: A Rep. 036-08 Bezirksamt Berlin-Kreuzberg
1. Behördengeschichte
1920 wurde aus der südlichen Friedrichstadt, der Luisenstadt und der Tempelhofer Vorstadt als 6. Verwaltungsbezirk Groß-Berlins der Bezirk "Hallesches Tor" gebildet. Nach abschließender Festlegung der Bezirksgrenzen wurde er mit Gemeindebeschluss vom 13. und 27. September 1921 in "Kreuzberg" umbenannt.
2. Bestandsgeschichte
Das Findbuch basiert auf der Retrokonversion der vorhandenen Findmittel im Jahre 2007.
Der Bestand umfasst 206 Akten, 4,60 [lfm] über einen Zeitraum von (1879 - 1919) 1920 - 1945.
Die Benutzung erfolgt über Findbuch und Datenbank.
Zahlreiche Akten sind auf Grund archivgesetzlicher Bestimmungen bzw. der EU-Datenschutz-Grundverordnung für die Benutzung befristet gesperrt. Eine Verkürzung der Schutzfristen kann auf Antrag erfolgen. Dazu bedarf es der besonderen Zustimmung des Landesarchivs Berlin.
Der Bestand wird wie folgt zitiert: Landesrachiv Berlin A Rep. 036-08 Bezirksamt Berlin-Kreuzberg, Nr. …
3. Literatur- und Quellenverzeichnis
Kaak, Heinrich: Kreuzberg, Berlin 1988 (= Geschichte der Berliner Verwaltungsbezirke, hrsg. v. Wolfgang Ribbe, Bd. 2).
Kreuzberg, Berlin 1994 (= Geschichtslandschaft Berlin. Orte und Ereignisse, hrsg. von Helmut Engel, Stefi Jersch-Wenzel und Wilhelm Treue, Bd. 5).
- Bestandssignatur
-
A Rep. 036-08
- Kontext
-
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> A Bestände vor 1945 >> A 3 Bezirksverwaltungen und ihre territorialen Vorgängerbehörden >> A 3.2 Bezirksämter und nachgeordnete Einrichtungen (1920 - 1945)
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Verwandte Verzeichnungseinheiten: B Rep. 206 Bezirksverwaltung Kreuzberg
- Bestandslaufzeit
-
(1885-) 1920 - 1945 (- 1953)
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Zugangsbeschränkungen
-
Zugangsbestimmungen: Zahlreiche Akten sind auf Grund archivgesetzlicher Bestimmungen bzw. der EU-Datenschutz-Grundverordnung für die Benutzung befristet gesperrt. Eine Verkürzung der Schutzfristen kann auf Antrag erfolgen. Dazu bedarf es der besonderen Zustimmung des Landesar
- Letzte Aktualisierung
-
28.02.2025, 14:13 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- (1885-) 1920 - 1945 (- 1953)