Sachakte

Amelia Elisabeth Landgräfin von Hessen an Alexander von Velen

Enthaeltvermerke: Enthält.: 1. Bitte des hessischen Landsassen Johann Caspar von Dürrenberg um einen Paß für eine Reise nach Holland, April 1643 2. Paß für den Landgrafen Ernst zu Hessen, Mai 1643 3. Klage der Witwe Elisabeth Gräfin zu Holstein-Schaumburg, geb. Gräfin zur Lippe, wegen des Überfalls auf die Stadt Rinteln durch die Garnison zu Wiedenbrück, Jan. 1644 4. Freilassung der ostfriesischen Gefangenen gegen den Herzog von Holstein, April 1644 5. Ranzionierung reisender Fürstlicher Hofräte, Fortsetzung der Düsseldorfer Verhandlungen, Aug. 1644 6. Antwort Velens (Konzept) 7. Antwort Velens (Konzept), Sept. 1644 8. Vereinbarung der Zusammenkunft, Sept. 1644 9. Ausbieten eines Meierhofs zu Lembeck durch den Hessischen Generalquartiermeister, Okt. 1644 10. zur Beschwerde über die Verdopplung der Kontribution, unbefugte Exekution durch den Kommandanten zu Höxter, Obrist Conrad Hoyer zu Höxter wegen einer Assignation aus dem Fürstentum Hessen, Nov. 1644 11. Alexander von Velen an die Landgräfin: Paß für Deputierte zur Ermäßigung der Kontribution (Konzept), Nov. 1644 12. Entwurf für eine Konferenz über ein Quartier-Kartell, Taxe bei der Ranzionierung von Räten bzw. Hofbedienten, Nov. 1644 13. Paß für die Leiche des verblichenen Generalleutnants Graf von Eberstein, Nov. 1644 14. Erklärung wegen der Höxterschen Exekution, Nov. 1644

Archivaliensignatur
U 132, 34007

Kontext
Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Quellen zur Militärgeschichte >> 2. Alexander (2.) von Velen >> 2.3. Militärische Korrespondenz
Bestand
U 132 Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Quellen zur Militärgeschichte

Laufzeit
1643, 1644

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
30.04.2025, 14:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1643, 1644

Ähnliche Objekte (12)