Bestand

C. August Wagner, Maschinenfabrik, Kirschau (Bestand)

Geschichte: Der Schlosser Carl August Wagner gründete seine Maschinenfabrik 1887 in Wilthen, verlagerte sie jedoch schon 1890 nach Kirschau. Haupterzeugnisse waren Landmaschinen (Strohpressen, Jauchestreumaschine), Krane, Winden, Zähnräder und Getriebe. 1945 wurde das Unternehmen, welches während des Zweiten Weltkriegs u. a. Patronenhülsen hergestellt hatte (Markierung "aaa"), demontiert. Im Oktober desselben Jahres wurde die A. Wagner, Maschinen- und Getriebebau GmbH gebildet, die bis Dezember 1947 bestand. Auf der Grundlage des Volksentscheids in Sachsen vom 30.06.1946 wurde die Firma enteignet und in Volkseigentum überführt. Der Betrieb firmierte dann als VEB Landmaschinen- und Getriebebau Kirschau.

Inhalt: Denkschrift über die Entwicklung der Firma.- Bilanzen.- Hauptabschlüsse.- Inventurlisten.- Grundbuchauszüge.- Kriegsarbeiter.- Katalog.- Umstrukturierung.

Ausführliche Einleitung: Firmengeschichte

Der Schlosser Carl August Wagner gründete seine Maschinenfabrik 1887 in Wilthen, verlagerte sie jedoch schon 1890 nach Kirschau. Haupterzeugnisse waren Landmaschinen (Strohpressen, Jauchestreumaschine), Krane, Winden, Zähnräder und Getriebe. 1945 wurde das Unternehmen, welches während des 2. Weltkriegs u. a. Patronenhülsen hergestellt hat (Markierung "aaa"), demontiert. Im Oktober desselben Jahres wurde die A. Wagner, Maschinen- und Getriebebau GmbH, gebildet, die bis Dezember 1947 bestand. 1948 ging sie in Volkseigentum über und erhielt die Bezeichnung VEB Landmaschinen- und Getriebebau Kirschau.


Bestandsgeschichte

Der Bestand wurde 1988 durch das Kombinat Fortschritt Landmaschinen, VEB Erntemaschinen Neustadt an das Staatsarchiv Dresden übergeben und anschließend mit einer Kartei verzeichnet. 2006 wurde die Kartei in eine Datenbank übertragen, die Unterlagen selbst kartoniert.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 11663
Umfang
0,60 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.08 Maschinenbau >> 09.08.04 Werkzeug- und Spezialmaschinenbau

Bestandslaufzeit
1910 - 1947

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1910 - 1947

Ähnliche Objekte (12)