Collaborative design in virtual environments
Abstract: How can architects and engineers work together in the digital world? The article "Collaborative Design in Virtual Environments" provides an answer. The authors describe how the use of virtual reality (VR) and augmented reality (AR) is becoming increasingly important in the architecture industry and what opportunities this opens up. In particular, the article focuses on collaboration in virtual spaces and collaborative modeling of 3D objects. The authors also present a software tool that enables collaborative 3D modeling in virtual environments. The aim of the "Industry 4.0 in Teaching" project is to promote collaboration and joint learning and to prepare students for the requirements of the digital working world. (Editor)
Abstract: Wie können Architekten und Ingenieure in der digitalen Welt zusammenarbeiten? Eine Antwort darauf liefert der Artikel "Collaborative Design in Virtual Environments". Die Autoren beschreiben, wie die Anwendung von Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) in der Architekturbranche immer wichtiger wird und welche Möglichkeiten sich daraus ergeben. Insbesondere die Zusammenarbeit in virtuellen Räumen und die gemeinsame Modellierung von 3D-Objekten stehen im Fokus des Artikels. Die Autoren stellen außerdem ein Software-Tool vor, das die kollaborative 3D-Modellierung in virtuellen Umgebungen ermöglicht. Das Ziel des Projekts "Industry 4.0 in Teaching" ist es, die Zusammenarbeit und das gemeinsame Lernen zu fördern und die Studierenden auf die Anforderungen der digitalen Arbeitswelt vorzubereiten. (Herausgeber)
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
In: Schmohl, Tobias [Hrsg.]: Situiertes Lernen im Studium. Didaktische Konzepte und Fallbeispiele einer erfahrungsbasierten Hochschullehre. Bielefeld : wbv media 2021, S. 253-265. - (TeachingXchange; 5). ISBN 978-3-7639-6052-1
- Erschienen in
-
TeachingXchange ; 5
- Klassifikation
-
Informatik
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurt
- (wer)
-
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
- (wann)
-
2021
- Urheber
-
Sachs, Hans
Menezes, Carolina M. R. S.
Karuzys, Mathias
- DOI
-
10.25656/01:27938
- URN
-
urn:nbn:de:0111-pedocs-279385
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:49 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Sachs, Hans
- Menezes, Carolina M. R. S.
- Karuzys, Mathias
- DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Entstanden
- 2021
Ähnliche Objekte (12)
