Zeichnung

Pandora im Olymp

Location
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventory number
3715
Other number(s)
3715 Z (Objektnummer)
Measurements
Blatt: 237 x 179 mm
Material/Technique
Schwarze Kreide, allseitige Einfassungslinie mit der Feder in Braun, auf geripptem Büttenpapier; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
Inscription/Labeling
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso bezeichnet (mit der Feder in Rot): [Maßangaben in Zoll, unleserlich]; darunter Notizen des Cornelis Ploos van Amstel, Amsterdam (mit der Feder in Braun, Lugt Lugt 3002): Abrahm Diepenbeek f / geb. Antwerpen 1610 / ....van P Rubbens [?]; darunter (mit der Feder in Rot): C N° 21; unten links Trockenstempel der Sammlung Cornelis Ploos van Amstel, Amsterdam (Lugt 2034); unten mittig Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)

Related object and literature
hat Bezug zu: Die Sintflut nach Ovid
hat Bezug zu: Der Sturz des Phaeton
Reproduziert in: Michel de Marolles: Tableaux du Temple des Muses, Paris 1655
ist vorbereitend für: Bernart Picart nach Abraham van Diepenbeeck: Pandora im Olymp, 1733, Kupferstich, 242 x 179 mm, abgedruckt in: Antoine de La Barre de Beaumarchais, Le Temple des Muses: orné de 60 tableaux où sont représentés les événemens les plus remarquables de l'antiquité fabuleuse, Amsterdam 1733. Inv. Nr. RP-P-1938-759, Rijksmuseum, Rijksprentenkabinet, Amsterdam

Classification
Barock (Stilepoche)
Subject (what)
Iconclass-Notation: Pandora wird auf dem Olymp von den Göttern umringt
Historie (Motivgattung)
Mythologische Darstellung (Motivgattung)
Subject (who)

Event
Herstellung
(when)
ca. 1655
Event
Eigentumswechsel
(description)
Erworben 1817 mit der Sammlung Johann Georg Grambs

Last update
13.12.2024, 8:59 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung

Associated

Time of origin

  • ca. 1655

Other Objects (12)