Urkunden
Kaiser Rudolf II. bestätigt den Tübinger Abschied von 1514 Anfang: "Wir Rudolph, der Andere, Von Gottes Gnaden erwählter Römischer Kayser,( tot:tit: biß zu Salins p. bekennen offentlich mit diesem Brieff und thun kund Allermänniglich, Nachdem Wir Uns in dem gütlichen Vergleich und Vertrag..." weiter unten: "Daß Wir neben der general Confirmation gemeldter Landschafftn auch insonderheit des Tübingischen Abschieds p. zu bestättigen, zu confirmiren und zu erneuren gnädiglich geruheten..." Schluss: "...Geben auf Unserem Königln, Schloß zu Prag den fünfften Tag des Monats Septembris nach Christi, Unsers lieben Herrn, Erlößers und Seeligmachers Geburt, im sechszehenhunderten, Unserer Reiche des Römischen im fünff und zwanzigsten, des Hungarischen im acht und zwanzigsten, und des Böheimischen, auch im fünff und zwanzigsten Jahren."
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, {L 1 U 68}
- Alt-/Vorsignatur
-
Grundverf. p. 312
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Prag
Siegler: Aussteller
Siegelbeschreibung: 1 anhängendes Siegel in Holzkapsel
Beglaubigungs- und Notarzeichen: Unterschrift: Rudolph. R: Coraduz. Ad Madatum sacrae Caesae Mtis An. Hanniwaldt ppria. R.ta Fehlin
Besonderheiten: Libell
- Kontext
-
Hauptdokumente >> Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, L 1 Hauptdokumente
- Indexbegriff Sache
-
Tübinger Vertrag
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Tübingen TÜ; Universität
- Laufzeit
-
1600 September 5
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1600 September 5