Münze
Umayyaden: Zeit des Hišām
Vorderseite: Im Namen Gottes Dieser Dirhem wurde in Wasit geprägt im Jahr 122 -/ Es gibt keinen Gott außer Gott Er ist einzig Es ist keiner neben ihm. kufisch - Umlaufend Nennung von Münzstätte und Prägejahr, im Feld Koranvers.
Rückseite: Mohammed ist der Gesandte Gottes Er sandte ihn zur Rechtsleitung und der wahren Religion so daß sie über die (anderen) Religionen erstrahle Alle von ihnen auch wenn die Heiden es mißbilligen. kufisch - Im Feld: Gott ist einzig Gott ist ewig Er zeugte nicht noch ist er gezeugt worden und es gibt nicht einen neben ihm.
Münzstand: Kalifat
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Frühmittelalter
- Inventarnummer
-
18205282
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 25 mm, Gewicht: 2.90 g, Stempelstellung: 10 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: H. Nützel, Katalog der Orientalischen Münzen I (1898) Nr. 565; J. Walker, A Catalogue of the Muhammadan coins in the British Museum II. Arab-Byzantine and postreform Umaiyad coins (1956) 198 Nr. 573.
- Klassifikation
-
Dirhem (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Frühmittelalter, 5.-9. Jh.
Mittelalter
Silber
Vorderer Orient
Weltliche Fürsten
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Abū l-Walīd Hišām ibn ʿAbd al-Malik (105-125 AH/724-743), Kalif (691-743) (Oberherr (ISL))
- (wo)
-
Irak
Wāsiṭ
- (wann)
-
739
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
2007
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 2007/1
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Abū l-Walīd Hišām ibn ʿAbd al-Malik (105-125 AH/724-743), Kalif (691-743) (Oberherr (ISL))
Entstanden
- 739
- 2007