Münze
Umayyaden: Zeit des Hišām
Vorderseite: [Bismillāh ḍuriba hāḏā ad-dirham bi-Wā]siṭ sanat ḫam[s ʿašra wa-miʾa] -/ [Lā ilāh ʾillā / Allāh waḥdahū] / lā šarīk [lahū]. Im Namen Gottes, dieser Dirham wurde geschlagen in Wāsiṭ (im) Jahr fünf zehn und hundert Es gibt keinen Gott außer Gott, er ist einzig, er hat keinen Begleiter - Umlaufend Nennung von Nominal, Münzstätte und Prägejahr. Im Feld das Glaubensbekenntnis. Als Randzier 3x ⓪ auf drei Kreisen. Prägejahr 115 AH.
Rückseite: [Muḥammad rasūl Allā]h arsalahū bi-l-ḥud[ā wa-dīn al-ḥaqq li-yuzhirahū ʿalā ad-dīn kullihī wa-lau kariha al-mušrikūn] -/ [Allāh aḥad] Allāh / [aṣ-ṣamad lam] yalid wa-/ [lam yūlad wa-lam yakun / lahū kufū aḥad]. Muḥammad ist der Gesandte Gottes, er sandte ihn mit der Rechtleitung und der wahren Religion, damit er sie obsiegen lässt über alle Religion auch wenn es den Heiden (Polytheisten) zuwider ist Er ist Gott, der Eine, Gott, der Beständige, er zeugte nicht und er wurde nicht gezeugt und keiner ist ihm ebenbürtig - Umlaufend Koranzitat 9:33. Feld mit Koranzitat 112:1-4. Als Randzier 5x o auf Zackenkreis. Feld von Zackenkreis eingefasst.
Münzstand: Kalifat
Erläuterung: Fragment einer zerteilten Münze, das auf beiden Seiten Einhiebe aufweist. Als Prägejahr kommt auf Basis der Randzier und des lesbaren Teils der Jahreszahl nur das Jahr 115 AH in Frage.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Mittelalter
Unterabteilung: Frühmittelalter
- Inventory number
-
18284322
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 13 mm, Gewicht: 0.28 g, Stempelstellung: 9 h
- Material/Technique
-
Silber; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: J. Herrmann, Ralswiek auf Rügen Teil IV, Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mecklenburg-Vorpommerns 45 (2006) Nr. 372 (dieses Stück); SICA II Nr. 1029-1032; M. Klat, Catalogue of Post-Reform Dirhams (2002) Nr. 708.
Standardzitierwerk: Herrmann, Fund Ralswiek [0372]
- Classification
-
Dirhem (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
Frühmittelalter, 5.-9. Jh.
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Mittelalter
Silber
Vorderer Orient
Weltliche Fürsten
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Abū l-Walīd Hišām ibn ʿAbd al-Malik (105-125 AH/724-743), Kalif (691-743) (Oberherr (ISL))
- (where)
-
Irak
Wāsiṭ
Wāsiṭ
- (when)
-
733/734
- Event
-
Fund
- (where)
-
Deutschland
Ralswiek
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1990
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 2021/1
- Sponsorship
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
- Abū l-Walīd Hišām ibn ʿAbd al-Malik (105-125 AH/724-743), Kalif (691-743) (Oberherr (ISL))
Time of origin
- 733/734
- 1990