Aufsatzsammlung

Verwisch die Spuren

Dieses Buch enthält Aufsätze zur Ausstellung und Aussetzung der Kunst: zur Kunst, die sich der Kritik und der Theorie aussetzt und mit beiden Resonanzkörper bildet, statt sich einfach von ihnen bestimmen zu lassen; zur Kunst, die zum Waisenkind wird, weil man sie in Museen ausstellt; zur Kunst, die einen Gebrauch ohne Aneignung einübt, der es dem Menschen verwehrt, einen Ort oder eine Sprache für sich zu beanspruchen; zur Kunst, die durch die Aussetzung des Bildes das Ergreifen einer umstürzlerischen Gelegenheit ermöglicht oder in der Abstraktion mündet, der sie selber entspringt; zur Kunst, die sich aufgrund ihrer wesentlichen Dummheit, ihrer Begriffsstutzigkeit oder Begriffslosigkeit, der Kultur preisgibt und ihr zugleich widersteht. Muß man nicht gegen die museale Fetischisierung der Kunst, gegen ihre Verdinglichung zur Kultur, gegen ihre ab- grenzende und einengende Bestimmung das Verwischen der Spuren betreiben, das in ihrer eigenen Praxis liegt? Die australische Künstlerin Elizabeth Presa, deren Werk einer der Texte gewidmet ist, hat mehrere Arbeiten zu diesem Buch beigetragen.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783935300643
3935300646
Maße
19 cm
Umfang
168 S.
Ausgabe
1. Aufl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill.

Klassifikation
Künste, Bildende Kunst allgemein
Organisationen, Museumswissenschaft
Schlagwort
Ästhetik
Museumskunde

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Zürich, Berlin
(wer)
Diaphanes
(wann)
2005
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Aufsatzsammlung

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)