Bestand
Ritter, Eugen (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners: Der Soldat Eugen Ritter wurde am 12.6.1899 als Sohn des Kaufmanns Emil Ritter und dessen Frau Anni, geb. Bergfeld, in Bremen geboren. Sein Großvater Georg Bergfeld war der Sohn des Mitbegründers der Silberwarenfabrik Koch & Bergfeld. Ritter nahm am Ersten Weltkrieg teil und kämpfte in den Freikorps gegen die Bremer Räterepublik und die Weimarer Republik. Im "Stahlhelm" pflegte er militaristische Traditionen und diente in Hitlers Wehrmacht als Oberst. Er verstarb 1974. Ein ausführlicher Lebenslauf kann der Publikation zum Bestand entnommen werden.
Bestandsgeschichte: Der Bestand wurde am 5.2.2016 durch einen Sohn Ritters dem Staatsarchiv übergeben. Der Nachlass, dessen einzigartiger Wert bereits Jahre zuvor durch die Nachkommen Ritters erkannt worden war, besteht zu einem Großteil aus Fotos, Negativen, Rollfilmen und Fotoalben vorrangig aus der Zeit des Ersten Weltkrieges, aber auch aus Korrespondenzen, Tagebüchern, persönlichen Erinnerungsstücken sowie einem Handapparat. Das Leben Ritters, der stets seinen nationalkonservativen und monarchistisch geprägten Prinzipien treu blieb, wird vom Beginn des Ersten Weltkriegs bis in die frühen Jahre der Bundesrepublik hinein auf vielfältige Weise dokumentiert.
Die Bearbeitung erfolgte gemeinsam durch das Bildarchiv und dem zuständigen Schriftgutreferat im Frühjahr 2016. Die innere Ordnung des Bestandes wurde weitgehend beibehalten, nur im Einzelfall wurden neue Ordnungskriterien an den Bestand herangetragen. Die Korrespondenzen wurden, sofern das noch nicht der Fall war, nach einzelnen Korrespondenzpartnern geordnet. Ein Karton mit militärischen Orden und Medaillen wurde in die Medaillensammlung (13,P) eingearbeitet (Signaturen s.u. "Korrespondierende Archivalien").
Bestandsgeschichte: Aus Sicherheitsgründen wurden einzelne Nitratfilme entnommen und in Kühlschränken in einem gesonderten Magazin eingelagert. Für eine Benutzung dieser Filme ist das Bildarchiv anzusprechen.
Auf einer externen Festplatte gesichert befinden sich Digitalisate von Teilen des Bestandes sowie von weiteren Unterlagen aus dem Nachlass der Familie Ritter, darunter Tonbandaufnahmen und die Tagebücher Heti Ritters, geb. Klingenberg. Im Rahmen einer wissenschaftlichen Auswertung sollte auch hier Einsicht genommen werden. Für eine Benutzung ist die Fotowerkstatt anzusprechen.
Im Landesfilmarchiv sind die 9,5 mm Schmalfilme von Eugen Ritter eingelagert.
- Reference number of holding
-
Staatsarchiv Bremen, 7.266
- Context
-
Staatsarchiv Bremen (Archivtektonik) >> Gliederung >> 7. Nichtamtliche Überlieferung >> 7.1. Nachlässe von Einzelpersonen und Familien >> Nachlässe P - R
- Related materials
-
Literatur: Diethelm Knauf, Armin und Rüdiger Ritter: Mit Fotoapparat und Infanteriegewehr. Der Bremer Eugen Ritter. Bilder eines deutschen Lebens. Biografische Skizzen aus dem deutschnationalen Milieu, Bremen 2014.
- Date of creation of holding
-
1814-2011
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
07.10.2024, 12:36 PM CEST
Data provider
Staatsarchiv Bremen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1814-2011