Einzelporträt | Negativ
Dorothea von Sagan
Ganzfigur im bodenlangen, schulterfreiem Kleid mit Spitzenbesatz, den Körper ins Viertelprofil nach rechts, den Kopf nach links gewandt, stehend an einem Sessel, vor gemustert geschmücktem Hintergrund mit architektonischen Elementen. Reicher Körper- und Haarschmuck sowie ein hermelingefütterter Mantel auf dem Sessel verdeutlichen die hohe gesellschaftliche Stellung der Porträtierten.
Personeninformation: Dt.-balt. Herzogin; Prinzessin von Kurland; Frau von Edmond de Talleyrand-Périgord; ab 1845 Herzogin von Sagan
- Standort
-
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
- Inventarnummer
-
BAG_1775
- Weitere Nummer(n)
-
4d5731
- Maße
-
119 x 88 mm (Höhe x Breite) (Format)
- Material/Technik
-
Fotografie nach Ölgemälde
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Datenbank-Link: digiPortA
Publikation: Talleyrand-Périgord, Dorothée de: Souvenirs de la duchesse de Dino. - 1908
Publikation: Talleyrand-Périgord, Dorothée de: Duchesse de Dino
Publikation: Diepenbrock, Melchior von: Kardinal Melchior von Diepenbrock u. die Herzogin Dorothea v*. - 1931
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Schloss Friedrichsfelde (Geburtsort)
Sagan (Żagań) (Sterbeort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Poklekowski, Paul (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1932
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Herder-Institutes für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Marburg
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 08:45 MESZ
Datenpartner
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Einzelporträt; Negativ
Beteiligte
- Poklekowski, Paul (Fotograf)
Entstanden
- 1932