Geschlechtsbezogene Partizipation im Spitzensport

Abstract: "Die Partizipation der Geschlechter im Spitzensport ist auf der institutionellen und individuellen Ebene durch eine Verminderung von Asymmetrien gekennzeichnet. Formale Zugangsbeschränkungen zu Sportarten und Wettkampfsystemen, insbesondere Olympischen Spielen, wurden für Frauen zunehmend beseitigt. In Deutschland tragen Frauen ganz wesentlich zu den internationalen Erfolgen im Spitzensport bei. Während sich Frauen vermehrt in den sogenannten 'Männersportarten' betätigen, findet eine umgekehrte Beteiligung von Männern in sogenannten 'Frauensportarten' nur wenig statt. Sozialstrukturelle Gegebenheiten und Geschlechterstereotype beeinflussen die Inklusion von Mädchen und Frauen in den Spitzensport nachteilig, was sich in höheren Ausstiegsquoten bei Frauen niederschlägt. In Deutschland fungieren in einigen Sportarten Bundespolizei, Bundeswehr und Bundeszollverwaltung als problemmindernde strukturelle Arrangements auch für Frauen." (Autorenreferat)

Weitere Titel
Gender-related participation in top sport
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Postprint
In: Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid (2007) Freizeit - Sport - Tourismus 2007/1 ; 9-17

Klassifikation
Sport
Schlagwort
Leistungssport
Geschlecht
Sport

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2007
Urheber
Anders, Georg

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-201851
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Anders, Georg

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)