Architekturdarstellung
Stadtansicht: Karlsruhe, Schloss und Lustgarten
Der kolorierte Kupferstich zeigt Pläne und Aufrisse des Karlsruher Schlosses aus der ersten Bauphase - also zur Zeit des Stadtgründers Markgraf Karl Wilhelm von Baden-Durlach (1679-1738).
In fünf Reihen sind mehrere Gebäude und Gebäudeteile der Schlossanlage in Grund- und Aufrissen angeordnet. Neben der Menagerie und den Kaninchenställen sind die ebenfalls an der Nordseite des Schlosses gelegenen Rundpavillons zu sehen. Am rechten Rand sind ein Schnitt durch den großen Saal des Westflügels (Corps de Logis) und ein Aufriss der Außenfassade des Schlosses dargestellt. In der untersten Reihe ist ein querrechteckiges Parkparterre.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Graphik
- Inventarnummer
-
99/2
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich; koloriert
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Johann Jacob Baumeister
Michael Rößler
- (wann)
-
1737
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Architekturdarstellung
Beteiligte
- Johann Jacob Baumeister
- Michael Rößler
Entstanden
- 1737