Sachakte

. 1665: Mai-Juni 1665

Enthält u.a.: Geldgeschäfte des Scheiffard von Merode

Enthält u.a.: Bestallung des Philipp Christoph Cambus als Archivar zu Dillenburg

Enthält u.a.: Geburt eines Sohnes des Kaspar Ernst von Döbener

Enthält u.a.: Unterstützung des Klosters Arnstein durch das Haus Nassau-Katzenelnbogen

Enthält u.a.: Religiöses Gutachten gegen den Konfessionswechsel des (N.N.) Heeser

Enthält u.a.: Tod der Gräfin Elisabeth von Sayn-Wittgenstein und der Gräfinwitwe Margarethe von Limburg

Enthält u.a.: Besetzung der Statthalterstelle zu Limburg

Enthält u.a.: Empfang von Lehen vom Kurfürstentum Trier

Enthält u.a.: Eheschließung des Fürsten Johann Franz Desideratus von Nassau-Siegen mit Markgräfin Maria Eleonore von Baden-Baden

Enthält u.a.: Holzfrevel in der Kalteiche

Enthält u.a.: Eheschließung zwiscshen Erzherzog Siegmund Franz und Pfalzgräfin Maria Hedwig Augusta

Enthält u.a.: Tod des Fürsten Georg Christian von Ostfriesland

Enthält u.a.: Pensionsforderungen der Hohen Schule zu Herborn

Mai-Juni 1665 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 951
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Barth. Willius, Scheiffard von Merode, Achaz von Hohenfeld, Kaspar Ernst von Döbener, Fürst Moritz Heinrich von Nassau-Hadamar, Abt Antonius Schindmann, Fürst Johann Moritz von Nassau-Siegen, Gräfinwitwe Maria Magdalena von Nassau, Herzog Rudolf August von Braunschweig-Wolfenbüttel, Pfalzgraf Christian August, Graf Ferdinand Edzard von Ostfriesland, Graf von Rechheim, Franz Melchior Saur, Steinberg

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.3 1651-1675 >> . 1665
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1665

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1665

Ähnliche Objekte (12)