Archivale
PSG- und KBB-Schriftverkehr
Enthält u.a.: KBB-Gründung (Protokoll zum Gespräch mit dem Bundesminister für Atomfragen vom 23.03.1956, Vertragsangelegenheiten von K. Wirtz und Berufungswunsch nach Karlsruhe, Organisation der Übersiedlung der Reaktorgruppe aus Göttingen, geplante Aufgaben des INR, Aufbau und Ausstattung der Gebäude, Fragen zur weiteren MPG- Zugehörigkeit); Wissenschaftlicher Austausch mit dem Ausland (Kanada, England und USA); Personalpolitik; Sitzungsprotokolle der technischen Mitarbeiter (Standortwahl, Institutsbauten, Reaktorentwurf); PSG-Vorbereitungen (Beurkundungsprotokoll zum Entwurf eines GmbH-Gründungsvertrages, Aufsichtsratssitzungsprotokolle zum Kauf eines Reaktors und dem künftigen Programm der Reaktorstation, Geschäftsbericht vom 08.11.1954-31.03.1955, Satzung vom 02.12.1955); Zusammenarbeit mit Industrie (Finanzierungsfragen, Firmenangebote, Patentfragen, Bestellung von Probeuranstäben bei der Fa. Degussa)
Darin: Angehörige der Reaktorgruppe (Juli 1956)
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-INR Nr. 20
- Umfang
-
1 Fasz.
- Kontext
-
Kernforschungszentrum Karlsruhe: Institut für Neutronenphysik und Reaktortechnik >> Forschungseinrichtungen - Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG)
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-INR Kernforschungszentrum Karlsruhe: Institut für Neutronenphysik und Reaktortechnik
- Laufzeit
-
März 1954-Februar 1958
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:07 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- März 1954-Februar 1958