Artikel

Qualität der Kindertageseinrichtung beeinflusst kindliche Gesundheit

Bisherige Untersuchungen zur Bedeutung des Besuchs einer Kindertageseinrichtung (Kita) für die kindliche Entwicklung analysieren vorrangig den Einfluss quantitativer Aspekte (beispielsweise des Platzangebots). Wichtig sind aber auch qualitative Aspekte, die aktuell im Zug des Kita-Ausbaus vermehrt diskutiert werden. Die Diskussion beschränkt sich jedoch häufig auf eine Förderung der Fähigkeiten von Kindern und adressiert kaum ihre Gesundheit. Die kindliche Gesundheit ist ein zentraler Faktor für die altersgerechte Entwicklung. Eine Untersuchung des DIW Berlin auf Basis von Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) und amtlicher Daten der Kinder- und Jugendhilfestatistik (KJH- Statistik) zeigt, dass regionale Qualitätsunterschiede in der Kindertagesbetreuung die Entwicklung der kindlichen Gesundheit beeinflussen. Vorschulkinder, die im Alter von drei bis sechs Jahren eine Kindertageseinrichtung mit einem hohen Kind-Betreuer- Schlüssel besuchen, erkranken eher im Alter von fünf und sechs Jahren. Darüber hinaus zeigt die Studie, dass der Eintritt in frühkindliche Betreuung ab vier Jahren die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung im Alter von fünf und sechs Jahren gegenüber einem früheren Beginn erhöhen kann.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: DIW Wochenbericht ; ISSN: 1860-8787 ; Volume: 81 ; Year: 2014 ; Issue: 18 ; Pages: 419-426 ; Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Klassifikation
Wirtschaft
Fertility; Family Planning; Child Care; Children; Youth
Thema
day care quality
health
conditional difference-in-differences matching

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Peter, Frauke
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
(wo)
Berlin
(wann)
2014

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Peter, Frauke
  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Entstanden

  • 2014

Ähnliche Objekte (12)