Urkunden

Anton von Erlach, bestellter Oberst der Stadt Bern und Landvogt zu Yverdon [Kanton Wallis], und Barbara von Flachsland(t), Tochter Hans Ottmars von Flachsland zu "Tirmenach" (Dürrenäsch, Kanton Aargau?) und der Maria von Breiten Landenberg, beider selig, schließen einen Heiratsvertrag. Der Bräutigam zahlt 2.000 fl Berner Währung für das Widdum, 400 fl Morgengabe; die Braut bringt ebenfalls 2.000 fl oder soviel sie jetzt hat, in die Ehe.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 91 b I U 60
Sonstige Erschließungsangaben
Zeugen: 1) Herr Gerhard Rohr, Obervogt auf Schenckenberg [Schenkon, Kanton Luzern ?], Bürger der Stadt Bern; 2) Mr. Hans Jakob Düntz, der Glasmaler, Bürger der Stadt Bern; 3) Hans Georg Imhoff, des Rats und Geleitsherr, Bürger zu Aarau; 4) Jeronimus Seyler, geschworener Schreiber, Bürger zu Aarau; 5) Esyas Brunner, Wirt zum Sternen zu Brugg [Aargau]

Siegler: 1) A.; 2) Hans Jakob von Dießbach, gewesener Oberst über ein Regiment Eidgenossen in französischer Diensten, des Rats der Stadt Bern; 3) Franz Ludwig von Erlach, Freiherr zu Spiez [Kanton Bern], des Rats der Stadt Bern; 4) Hauptmann Rudolf von Erlach, gewesener Landvogt zu "Morser" [Morschach, Kanton Schwyz ?], Bruder des Hochzeiters; 5) Junker Petersmann von Erlach, Herr zu Bioley [Kanton Wallis], Bruder des Hochzeiters; 6) Junker Hans Ludwig Ef(f)inger zu Wildegg [Möriken-Wildegg, Aargau ?]; 7) Junker Jakob Christoph von Flachsland(en), Bruder der Hochzeiterin; 8) Hans Hartmann von Flachsland(en), Bruder der Hochzeiterin; 9) Hans Wilhelm von Flachsland(en), Bruder der Hochzeiterin; 10) Hans Jakob von Flachsland(en), Bruder der Hochzeiterin; 11) Hans Heinrich von Flachsland(en), Bruder der Hochzeiterin; 12) Joh. Tiebalt von "Rynach" [Reinach, Kanton Basel], früherer Teilvogt der Hochzeiterin

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 12 S. je 2 in Kapseln als Vor- und Rücks.: 1), 2), 3), 4), 5), 6), 7), 8), 9), 10), 11) abg., 12) abg

Beglaubigungs- und Notarzeichen: Unterschrift: Hurenheim Not.

Kontext
von Gemmingen-Hornberg: Gutsarchiv Beihingen, Urkunden >> 17. Jahrhundert
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 91 b I von Gemmingen-Hornberg: Gutsarchiv Beihingen, Urkunden

Laufzeit
1616 Mai 26

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:05 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1616 Mai 26

Ähnliche Objekte (12)