Schriftgut
Emigranten
Enthält v.a.:
Deutsche Freiheitspartei.- Organisation, Programm, Mitglieder, Finanzierung
Zeitung "Die Zukunft", u.a. Emigrantenbüro in Paris, Mitarbeiter, u.a. deutsche Emigranten Julius Deutsch, Lion Feuchtwanger, Kurt Kersten, Otto Klepper, Siegfried Marck, Ludwig Marcuse, Engländer, Franzosen, Italiener, Schweden
Thomas, Heinrich, Erika und Klaus Mann
Schriftsteller Ernst Glaeser
Ermittlungen der Geheimen Staatspolizei in Münster (Westfalen), Berlin, Darmstadt sowie des SS-Einsatzkommandos Paris
Berichte der Vertrauens-Leute "Wo I", "S 3" und "S 12"
Willi Münzenberg.- Münzenberg-Konzern und Münzenberg-Gruppe alias "Freunde der sozialistischen Einheit Deutschlands", u.a. Tätigkeit in Frankreich, Holland, Skandinavien, u.a. Kopenhagener Vertrauensmann
Vernehmung von Josef Füllenbach, geb. am 20. Okt. 1899 in Neuwied
Ermittlungen gegen die Telefonistin Johanna Engel, geb. am 1. Aug. 1908 in Berlin, u.a. Beobachtung, Überwachung der Post
Beobachtung eines illegalen Kuriers
Überwachung der Eheleute Salomon und Florence Trone sowie von Gertrud Fix
Kaufmann Gustav Kristeller, geb. am 1. Aug. 1874 in Neustadt
Schriftsteller Kurt Kersten, geb. am 19. Apr. 1891 in Wehlheiden
Erfassung illegaler Flugschriften
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch R 58/3424
- Former reference number
-
ZStA 17.01. St 3/424
Aktenzeichen: II A 2
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Beschaffung von Nachrichten aus dem Ausland >> Deutsche Staatsangehörige im Ausland, v.a. Emigranten
- Holding
-
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt
- Date of creation
-
1939-1942
- Other object pages
- Provenance
-
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945Aktenführende Organisationseinheit: Gestapa
- Last update
-
30.01.2024, 2:18 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Time of origin
- 1939-1942