Schriftgut

Emigranten

Enthält v.a.:
Ermittlungen der Staatspolizeileitstelle Hamburg
Berichte und Meldungen des Vertrauens-Manns "Wo II"
Kommunisten in Belgien und den Niederlanden, u.a. Tätigkeit der Seeleutegruppe der illegalen KPD, Seeaktiv der Internationalen Transportarbeiter-Föderation, Verband Deutscher Jugend in Brüssel, Kommunistische Partei Flanderns, Vertrauensmann der Emigranten in Amsterdam, "Gruppe der Ausgeschlossenen", Partei-Ausschlussverfahren, Opposition in der Emigration, u.a. "Berliner Opposition", "Versöhnlergruppe", Paul Merker, Walter Ulbricht, Franz Dahlem, Hermann Nuding, Wilhelm Pieck, Herbert Wehner, Parteischulungen in der Emigration
Planung eines Einbruchs in das deutsche Generalkonsulat in Antwerpen
Resolution der II. Internationale für die Unterstützung des republikanischen Spanien.- Funktionärssitzung der SAI in Brüssel
Gewerkschaften
Wochenzeitschrift "Freies Deutschland"
Festnahme des kommunistischen Funktionärs Erwin Schweinsberg alias "Heinz 3506"
Einheits- und Volksfrontbewegung, u.a. Rolle Willi Münzenbergs, Freiheitspartei, Propaganda
Interne Probleme der Kommunistischen Internationale und des Zentralkomitees der KPD
Methode des "Trojanischen Pferds"
Knieff-Gruppe
Sozialdemokraten in Belgien und den Niederlanden, u.a. Amsterdam, Volkshaus der sozialdemokratischen Partei
Sabotage, Spionage
Edo Fimmen, Willy Braamt, Hermann Knüffken, Arthur Vercruyss, E. Marschand, Max Langusch, Herbert Lässig, Leo Ende, Hans Kippenberger, Alfred Bartel
Katholischer Schriftsteller Heinz Lichtner
Vernehmung des Spanien-Rückkehrers Erich Robst
Gruppe "Neu Beginnen"
"Revolutionäre Emigrantengruppe von Österreich"
Deutsche politische Flüchtlinge in Paris
Kulturkommission für deutsche Flüchtlinge
Mitglieder der Arbeiter-Partei, der Kommunistischen Partei, der Roten Hilfe und der Syndikalisten in Belgien

Reference number
Bundesarchiv, BArch R 58/3422
Former reference number
ZStA 17.01. St 3/422
Aktenzeichen: II A

Language of the material
deutsch

Context
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Beschaffung von Nachrichten aus dem Ausland >> Deutsche Staatsangehörige im Ausland, v.a. Emigranten
Holding
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt

Date of creation
1937-1939

Other object pages
Provenance
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
Aktenführende Organisationseinheit: Gestapa
Last update
10.05.2025, 3:22 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Time of origin

  • 1937-1939

Other Objects (12)