Mittelbild

Triptychon mit Kreuzigung — Christus am Kreuz mit Maria und Johannes und sieben Aposteln

Ornament: Maßwerk

Urheber*in: Meister der heiligen Veronika; Meister von Sankt Laurenz / Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

In copyright

0
/
0

Location
Wallraf-Richartz-Museum + Fondation Corboud (Köln), Köln, Regierungsbezirk, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Inventory number
WRM 0014
Other number(s)
WI_1824_Nr. 087 (fol. 98 verso) & Katalog-1862-Nr. 0013 & Katalog-1864-Nr. 0013 & Katalog-1869-Nr. 0041 & Katalog-1873-Nr. 0041 & Katalog-1888-Nr. 0041 & Katalog-1902-Nr. 0043 & Katalog-1915-Nr. 0011 & Katalog-1923-Nr. 0011 (Katalognummer)
Measurements
Höhe x Breite: 176,0 x 245,0 cm
Material/Technique
Goldgrund; Tempera; Öl; Eichenholz; punziert
Inscription/Labeling
Inschrift: Inschrift: Apostelnimbus am linken Bildrand — Name (Dargestellter) — sanctus.jacobus.minor.apos
Inschrift: Inschrift: 2. Apostelnimbus von links — Name (Dargestellter) — sanctus.andreas.apostulus
Inschrift: Inschrift: 3. Apostelnimbus von links — Name (Dargestellter) — sanctus.petrus.apostulus
Inschrift: Inschrift: Nimbus von Maria — Name (Dargestellte) — sancta.maria.mate
Inschrift: Inschrift: 4. Apostelnimbus von links — Name (Dargestellter) — s.iohannes.ewangeli
Inschrift: Inschrift: Tafel am Kreuz über Christus — Kreuzinschrift — i.n.r.i.
Inschrift: Inschrift: 4. Apostelnimbus von rechts — Name (Dargestellter) — sanctus.paulus.apostulus
Inschrift: Inschrift: 3. Apostelnimbus von rechts — Name (Dargestellter) — sanctus.bartholomeus.apostulus
Inschrift: Inschrift: 2. Apostelnimbus von rechts — Name (Dargestellter) — sanctus.thom [gestört] tolus
Inschrift: Inschrift: Apostelnimbus an der rechten Bildkante — Name (Dargestellter) — [gestört] olus

Related object and literature
Teil der Sammlung: Köln, Wallraf-Richartz-Museum + Fondation Corboud, Sammlung Wallraf
Teil von: Triptychon mit Kreuzigung - Gemälde - Meister der heiligen Veronika u.a. - um 1415

Classification
Tafelmalerei
Subject (what)
Beschreibung: der gekreuzigte Christus mit Maria und Johannes, die dicht beieinander stehen; Maria kann während einer Ohnmacht dargestellt sein
Beschreibung: ein oder mehrere Engel fangen das Blut Christi in einem oder mehreren Kelch(en) auf
Beschreibung: andere Apostelgruppen
Beschreibung: Gruppen verschiedener Pflanzen (Kräuter)
Beschreibung: Früchte: Erdbeere
Beschreibung: Pflanzen und Kräuter (mit Namen)
Beschreibung: Blumen (mit Namen)

Event
Herstellung
(when)
um 1415

Last update
04.04.2025, 7:49 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Mittelbild

Time of origin

  • um 1415

Other Objects (12)