- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JAmman AB 3.8H
- Weitere Nummer(n)
-
350 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 270 mm (Blatt)
Breite: 167 mm
- Material/Technik
-
Holzschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: OCCIDENS, SEPTEN TRIO, ORIENS, MERIDIES
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Andresen (Peintre-Graveur) 1864-1874, S. 181/ 23
Teil von: Bibel von 1564, J. Amman, 133 Bll.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Altar
Volk Israel
Zelt
Lager
Heiligtum
Stiftshütte
ICONCLASS: Vieh
ICONCLASS: Vieh hüten; Hirt, Schafhirt
ICONCLASS: Altar
ICONCLASS: Brunnen
ICONCLASS: der Brandopferaltar, der eherne Altar (in der jüdischen Religion)
ICONCLASS: Zeltlager
ICONCLASS: Stiftshütte, Mischkan (jüdische Religion)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1564