Die entfremdete Beratungspraxis

Abstract: Die psychologische Beratungspraxis wird einer Entfremdungsanalyse unterzogen; Praxisschock und Ausbrennen werden als Symptome der Berufsentfremdung dargestellt und an Beispielen aus dem Berufstagebuch des Autors, der an einer Regionalen Schulberatungsstelle im Ruhrgebiet arbeitete, demonstriert. Weiterhin werden Bürokratismus im Beratungsalltag, Folgen des Leistungsprinzips in der Beratung, Potemkinsche Selbstdarstellungen der Berater/innen, Ziel-Mittel-Entfremdung und Konfliktverdinglichung sowie Tauschprozesse im Beratungsgeschehen kritisch analysiert

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Journal für Psychologie ; 1 (1992) 1 ; 71-81

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Beratung
Depersonalisation
Burnout-Syndrom
Praxisschock

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
1992
Urheber
Zurek, Adam

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-8290
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Zurek, Adam

Entstanden

  • 1992

Ähnliche Objekte (12)