Gefäß-Fragment
Gefäßscherbe
Wandscherbe, brauner Ton, Dekor mit abwechselnden diagonalen Strichbündeln; unbestimmte Gefäßform; Erhaltung: Scherbe; Fundkontext: Gräberfeld, Streufund; Objektgeschichte: Inv.-Nr. V,46,6829 - reidentifiziert nach: Jakobson 2009, 65; Taf. 103,151; Anmerkung: Stufe D3/E1-E3; Literatur: F. Jakobson, Die Brandgräberfelder von Daumen und Kellaren im Kreise Allenstein, Ostpr. Daumen und Kellaren – Tumiany i Kelary. Schr. Arch. Landesmus. 9/1 (Neumünster 2009), 65 Taf. 103,151
- Standort
-
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
- Sammlung
-
Prussia-Sammlung
- Inventarnummer
-
PM Pr 11368
- Maße
-
Gewicht: 26,7 g
Länge: 70 mm
Breite: 43 mm
Dicke: 6 mm
- Material/Technik
-
Ton
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Daumen (Tumiany), Woje. Warmińsko-Mazurskie, Polen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Völkerwanderungszeit, Mitte 5. Jh. - 3. Viertel 7. Jh. n. Chr.
- Rechteinformation
-
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 08:09 MESZ
Datenpartner
Museum für Vor- und Frühgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gefäß-Fragment
Entstanden
- Völkerwanderungszeit, Mitte 5. Jh. - 3. Viertel 7. Jh. n. Chr.