Artikel
Pressefreiheit, gut verkäuflich : Der Leda-Verlag aus Leer veröffentlicht einen umstrittenen Krimi um einen Ehrenmord. Ein Düsseldorfer Verlag hatte ihn als ausländerfeindlich abgelehnt. Zu Unrecht, erklärt die Leda-Verlegerin. Die Veröffentlichung sei ein Akt gegen die Selbstzensur
Der Krimi "Ehre wem Ehre" von Gabriele Brinkmann beschäftigt sich mit einem Ehrenmord. Der Düsseldorfer Droste-Verlag hat ihn aus Angst vor den Reaktionen der islamischen Gesellschaft abgelehnt. Nun verlegt ihn der kleine Leda-Verlag aus Leer. Schon im Vorwort provoziert der Roman mit einer glaubenskritischen Aussage.
- Umfang
-
1
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Gräff, Friederike. Pressefreiheit, gut verkäuflich : Der Leda-Verlag aus Leer veröffentlicht einen umstrittenen Krimi um einen Ehrenmord. Ein Düsseldorfer Verlag hatte ihn als ausländerfeindlich abgelehnt. Zu Unrecht, erklärt die Leda-Verlegerin. Die Veröffentlichung sei ein Akt gegen die Selbstzensur. In: taz nord. die tageszeitung. S. 1.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
taz nord. die tageszeitung
- Bezug (was)
-
Migration
Brinkmann, Gabriele
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Gräff, Friederike
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
- Letzte Aktualisierung
-
03.02.2023, 09:26 MEZ
Datenpartner
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Gräff, Friederike