Medaille

Medaille auf Herzog Albrecht von Württemberg mit einer Darstellung der Germania, 1916

Einen großen Raum innerhalb der Medaillenprägungen des Ersten Weltkriegs nehmen Darstellungen von Persönlichkeiten ein, die - vom militärischen oder politischen Entscheidungsträger bis hin zum einfachen Soldaten - als Leitfiguren dienen sollten. Nicht zuletzt trachtete die Kriegspropaganda so danach, die Moral der Armee und Bevölkerung hoch zu halten. Diese Medaille zeigt auf dem Avers das Brustbild des Herzogs Albrecht von Württemberg, auf den in der Umschrift verwiesen wird: HERZOG ALBRECHT VON WÜRTTEMBERG. Dieser war ein hochdekorierter General im Ersten Weltkrieg, so war er beispielsweise Träger des Pour-le-Mérite-Ordens sowie des Eichenlaubs und galt als eines der „fähigsten deutschen Heerführer“. Auf dem Revers befindet sich eine Darstellung der Germania, ein mit erhobenes Schwert in der linken, an einem Altar mit brennender Opferschale. Über ihr schweben die Kaiserkrone sowie dahinter eine Pickelhaube. Hinter ihr erblickt man zwei Adler sowie eine Eiche. Die ganze Bildprogrammatik dient dazu, die Kriegseuphorie und Siegessicherheit der Deutschen anzustacheln. Damit korrespondiert auch die Umschrift: FÜR KAISER UND REICH. Die Erfassung dieser Medaille wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht. [Vivien Schiefer]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
MK 3521
Maße
Durchmesser: 60 mm, Gewicht: 91,71 g
Material/Technik
Zink, geprägt
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: HERZOG ALBRECHT VON WÜRTTEMBERG Rückseite: FÜR KAISER UND REICH; im: Feld 1914-16

Verwandtes Objekt und Literatur
Ulrich Klein und Albert Raff, 2010: Die württembergischen Medaillen von 1864 - 1933 (einschließlich der Orden und Ehrenzeichen), Stuttgart, S. 350 Nr. 506
Otto Stolberg-Wernigerode, 1953: Neue deutsche Biographie, Berlin, S. 175f.

Bezug (was)
Medaille
1. Weltkrieg
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Pforzheim
(wann)
1916

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1916

Ähnliche Objekte (12)