Druckgraphik
[Oben links:] SPQR Optimo Principi; [oben Mitte:] SPQR Optimo Principi Agonal; [oben rechts:] Hadrianus Augustus Cos III; [unten links:] Severi Laetitia Augusti Temporum; [unten Mitte:] Imp. Caes M. Aur. Sever Alexander Aug.; [unten rechts:] Imp. C. P. Lic. Gallienus
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
OPanvinio AB 3.2
- Maße
-
Höhe: 290 mm (Blatt)
Breite: 420 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: S P Q R OPTIMO PRINCIPI S C; S P Q R OPTIMO PRINCIPI AGONAL; HADRIANVS AVGVSTVS COS III P P; S C; SEVERI LAETITIA AVGVSTI TEMPORVM; IMP CAES M AVR SEVER ALEXANDER AVG; S C; IMP C P LIC GALLIENVS S P F AVG PONT MAX TRIB POT; S C; COS P P S C
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Ausst. Kat. Wolfenbüttel 1994, S. S. 71, Kat. 3.8
Teil von: De ludis circensibus, E. Dupérac, Ausst. Kat. Wolfenbüttel 1994 Kat. 3.8
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Architektur
Elefant
Fisch
Löwe
Schiff
Spiel
Tiere
Wettkampf
Obelisk
Statue
Medaille
Antike
Münze
Streitwagen
Arena
Amphitheater
ICONCLASS: Obelisk, (architektonische) Nadel
ICONCLASS: Denkmal, Statue
ICONCLASS: Wagenrennen mit zweirädrigen Fahrzeugen, z.B. Streitwagen, Sulky
ICONCLASS: Open-Air-Veranstaltungen; Theater, Konzert etc; im Freien
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1565-1566
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Panvinio, Onofrio (1530-1568) (Autor)
Panvinio, Onofrio (1530-1568) (Auftraggeber)
Gallienus (Erwähnte Person)
Severus Alexander (208-235) (Erwähnte Person)
Hadrian (Erwähnte Person)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Panvinio, Onofrio (Inventor)
- Dupérac, Etienne (Stecher)
- Unbekannt (Verleger)
- Panvinio, Onofrio (1530-1568) (Autor)
- Panvinio, Onofrio (1530-1568) (Auftraggeber)
- Gallienus <Römisches Reich, Kaiser> (Erwähnte Person)
- Severus Alexander <Römisches Reich, Kaiser> (208-235) (Erwähnte Person)
- Hadrian <Römisches Reich, Kaiser> (Erwähnte Person)
Entstanden
- 1565-1566
Ähnliche Objekte (12)
![Ex Ludorum Circensium Nummi: [oben links:] Hadrianus Augustus; [oben Mitte:] SPQR Optimo Principi Nervae Traiano Augusto Germanico Dacico; [oben rechts:] SPQR Optimo Principi Nervae Traiano Aug. Ger. Dac.; [unten links:] Mater Deum Servatrix; [unten Mitte:] Sabinae; [unten rechts:] Aureliani Augusti](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/fbbb70d1-9286-4e37-843b-d56cd7db73e1/full/!306,450/0/default.jpg)