Karten und Pläne
[Herrschaft Brochenzell mit Brugg, Flurkarte]
Inselkarte, in sehr kräftigen Farben kolorierte Federzeichnung, Orte im Grundriss, Grundstücke in verschiedenen Farben (Äcker, Wiesen, Baumgärtern, Wald mit gemalten Bäumen) und durchnummeriert, im Ort auch mit Buchstaben bezeichnet, keine Ortsnamen eingetragen, wohl aber Waldnamen, am Rand angrenzende Herrschaften oder Ortschaften angegeben, Grenzlinie danach unterschiedlich koloriert, Grenzsteine bei Waldungen eingezeichnet, Gewässer blau, Straßen und Wege, Stempel K. Statist. Landesamt Kartensammlung (auf jedem Einzelblatt, teilweise doppelt)
Zugehörige Archivalien: H 235 (Urbare des Klosters Weingarten) Nr. 86, 87 und 88 (um 1750), eventuell ergänzend Nr. 89 (1765)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 34 Nr. 72
- Alt-/Vorsignatur
-
W 80 (Statistisches Landesamt)
Kartensammlung Nr. 1/B-7 (Landesvermessungsamt)
- Bemerkungen
-
die Herrschaft wurde 1721 von den Humpis von Ravensburg erworben
- Kontext
-
Karten des Benediktinerklosters Weingarten >> 1. Ämter bzw. Herrschaften des Klosters Weingarten, Herrschaftsgrenzen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 34 Karten des Benediktinerklosters Weingarten
- Indexbegriff Person
-
Humpis von Ravensburg; Adelsgeschlecht
- Indexbegriff Ort
-
Brochenzell : Meckenbeuren FN; Herrschaft
Brugg : Meckenbeuren FN
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Karten und Pläne