Skulptur

Zwei Engel

Die beiden Engel stammen vom Giebel über dem Eingang der Johanneskirche am Martin-Luther-Platz und wurden im Krieg stark beschädigt. Ein Engel trägt auf dem Rücken die Signatur des Künstlers C. Müller. Vom Trümmerhaufen gerettet gelangten sie 1952 durch Schenkung an den Heimat- und Bürgerverein Kaiserswerth, der sie am unteren Absatz des Treppenabganges von der Clemensbrücke und gegenüber an der Stützmauer aufstellte. Im November 1994 kehrten sie mit finanzieller Unterstützung der Schadow-Arkaden Betriebsgesellschaft mbH restauriert, aber noch immer vom Krieg gezeichnet, zu ihrem alten Gotteshaus zurück. Es gibt Planungen, nach denen die beiden an etwas exponierterer Stelle sichtbar werden könnten, da ihr heutiger Standort mit Blickrichtung Parkgarage als nicht ideal gilt. Seit dem 16.6.1983 steht die Johanneskirche unter Denkmalschutz.

Zwei Engel 11.11.2004 | Urheber*in: Müller, Carl Hubert / Rechtewahrnehmung: Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
KA.SB65
Material/Technik
Sandstein

Klassifikation
Skulptur (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Bildhauer*in: Carl Hubert Müller (DE, 1844–1909)
(wann)
1879/26.11.1994
Ereignis
Provenienz
(wer)
Stifter*in: Heimat- und Bürgerverein Kaiserswerth e.V.

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Skulptur

Beteiligte

  • Bildhauer*in: Carl Hubert Müller (DE, 1844–1909)
  • Stifter*in: Heimat- und Bürgerverein Kaiserswerth e.V.

Entstanden

  • 1879/26.11.1994

Ähnliche Objekte (12)