Gerichtsakten
Querulationis nullitatis Auseinandersetzung um Schadensersatz
Kläger: (2) Claus Köper, Kaufmann zu Wismar (Bekl. in 1. Instanz)
Beklagter: Peter Menger, Seidenkramer zu Wismar (Kl. in 1. Instanz)
Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Jacob Gerdes (A & P) Bekl.: Caspar Schwartzkopf (A), Dr. Heinrich Friedrich Schabbel (P)
Fallbeschreibung: Aus einem 1666 geschlossenen Kommissionsgeschäft (Nr. 1605f.) hat Kl. vor einer Kommission 1670 Rechnung gelegt und sich verpflichtet, dem Bekl. seine ausstehenden Forderungen zu bezahlen. Er wehrt sich aber mit der Querulation gegen das Urteil des Ratsgerichts, daß Bekl., der einen Arrest auf ihn und seine Waren gelegt hatte, nicht zum Schadensersatz für den während der Zeit des Arrestes erlittenen Verlust verurteilt wurde und bittet daher, das Urteil aufzuheben. Das Tribunal nimmt den Fall am 07.11. zur Entscheidung an, nachdem Bekl. am 06.10. um ein schnelles Urteil gebeten hatte. Am 02.12. bittet Kl., die Akten der Erstinstanz anzufordern, das Tribunal lehnt dies jedoch am 05.12.1673 ab. Am 26.01.1674 bitten Parteien um Eröffnung der Akten der Vorinstanz, am 31.01. wird der 16.02. dazu angesetzt. Am 20.02. reicht Kl. die Bürgschaft seiner Mutter für ihn vor dem Lübecker Rat ein. Am 31.03.1674 wehrt sich Bekl. gegen die Querulatio und bittet darum, das Ratsgerichtsurteil zu bestätigen und Kl. keinen Schadensersatz zu gewähren. Am 13.01.1675 bittet Bekl. um Prozeßbeschleunigung, am 19.04.1675 bestätigt das Tribunal das Urteil des Ratsgerichts.
Instanzenzug: 1. Ratsgericht 1673 2. Tribunal 1673-1675
Prozessbeilagen: (7) von Notar Gottfried Reichardt aufgenommene Appellation vom 03.03.1673; Ratsgerichtsurteile vom 22.02., 29.04., 28.10. und 14.12.1668, 22.02. und 15.11.1669, 26.02.1673, Quittungen über den Verkauf der in Kommission genommenen Güter Mengers von Otto Preußing, Hinrich Bollmeyer und Jochim Preuß zu Riga vom 05.01.1669, von Jochim Stein vom 05.04.1667 und Christian Drubin vom 12.01.-27.05.1667; vom Lübecker Notar Georg Petri beglaubigter Protest Köpers gegen den Arrest Mengers vom 28.03.1668; von Tribunalspedell Christoph Havemann ausgestellte Übergabequittungen für Tribunalmandate vom 13.12.1673; Prozeßvollmachten des Kl.s für Dr. Gerdes vom 02.12.1673 und des Bekl. für Dr. Schabbel vom 01.07.1674; Bürgschaft Ilsabe Odewans für ihren Sohn Claus Köper vom 18.03.1668; Verpflichtung Köpers zum Verkauf der Waren Mengers und Rechnungslegung vom 29.10.1667; Briefe Köpers an seine Mutter vom 17.12.1666 und 29.04.1667 aus Riga
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Wismar, (1) 1608
- Alt-/Vorsignatur
-
Wismar K 28 (W K 1 n. 28)
- Kontext
-
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 11. 1. Kläger K
- Bestand
-
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
- Laufzeit
-
(1667-1673) 14.04.1673-21.04.1675
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2023, 14:46 MESZ
Datenpartner
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gerichtsakten
Entstanden
- (1667-1673) 14.04.1673-21.04.1675