Grafik

Bildnis von Karl (1744-1836), Landgraf zu Hessen-Kassel

Karl, Landgraf zu Hessen-Kassel, geb. 19.12.1744 in Kassel, gest. 17.8.1836 auf Louisenlund. Statthalter von Schleswig-Holstein. Er errichtete 1772 das Herrenhaus Louisenlund als Sommersitz und benannte es nach seiner Frau Louise, Schwester von König Christian VII. (2 Karl Landgraf von Hessen-Kassel).

DE-MUS-076111, P8-K-27 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
P8-K-27
Material/Technik
Papier; Radierung; Mezzotinto
Inschrift/Beschriftung
Signatur: bezeichnet und datiert Wo: u. r. Was: Johann Elias Haid sculp: Aug: Vind: 1774.
Signatur: betitelt und datiert Wo: u. M. Was: Carl Prinz zu Hessen Cassel Königl. Dänl. Statthalter der Herzogthümer Schleswig u: Holstein. Comandirender Feld Marschall der Armée in Norwegen. Anno. 1774.

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Katalog der Portraitsammlung mit kurzen Biographien. Gruppenbilder. (Seite: 31)
Dokumentiert in: Danske grafiske Portrætter. Kongehuset.

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: halbfiguriges Porträt
Ikonographie: Offizier (Heer)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1774

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Entstanden

  • 1774

Ähnliche Objekte (12)