Grafik

Bildnis von Karl (1744-1836), Landgraf zu Hessen-Kassel

Karl, Landgraf zu Hessen-Kassel, geb. 19.12.1744 in Kassel, gest. 17.8.1836 auf Louisenlund. Statthalter von Schleswig-Holstein. Er errichtete 1772 das Herrenhaus Louisenlund als Sommersitz und benannte es nach seiner Frau Louise, Schwester von König Christian VII. (4 Karl Landgraf von Hessen-Kassel).

Material/Technik
Papier (auf Papier); Lithographie
Inschrift/Beschriftung
Signatur: signiert und datiert Wo: u. l. am Porträt Was: C.C.A Böhndel 1830. dlt.
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. am Porträt Was: Flensb. Steindr.
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Carl, Landgraf zu Hessen - Königl. Dän. Genrl=Feldmarschall, Statthalter der Herzogthümer Schleswig, Holstein u. beider Dithmarschen &c: &c: &c:
Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
P8-K-28
Weitere Nummer(n)
A 1245 (alte Inventarnummer)

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Katalog der Portraitsammlung mit kurzen Biographien. Gruppenbilder. (Seite: 31)
Dokumentiert in: Danske grafiske Portrætter. Kongehuset.

Bezug (was)
Ikonographie: halbfiguriges Porträt
Ikonographie: Offizier (Heer)
Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Böhndel, Conrad Christian August (Künstler)
Flensburger Steindruck (Hersteller)
(wann)
1830

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
17.03.2023, 10:59 MEZ

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

  • Böhndel, Conrad Christian August (Künstler)
  • Flensburger Steindruck (Hersteller)

Entstanden

  • 1830

Ähnliche Objekte (12)