Urkunden
Katharina Gräfin zu Helfenstein, geb. Gräfin zu Sonnenberg, Erbtruchsessin, Freifrau zu Waldburg, und Ulrich Graf zu Helfenstein, Freiherr zu Gundelfingen, ihr Gemahl und Ehevogt, verzichten nach Absterben ihres Schwagers, des Erbtruchsessen Jörg, Freiherrn zu Waldburg, gegen die Vormundschaft der Erben desselben auf ihre Ansprüche an die Hinterlassenschaft, wofür sie mit 4.000 rheinischen Gulden abgefunden werden.
- Archivalientitel
-
Hochzeiten und Heiraten, Todesfälle und Erbschaften, Hausverträge und Teilbriefe, Teil 6
- Signatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, {B 95 Bü 19}
- Umfang
-
1 Schr.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Überlieferungsart: Abschrift
- Kontext
-
Helfenstein, Grafschaft >> 3. Hochzeiten und Heiraten, Todesfälle und Erbschaften, Hausverträge und Teilbriefe >> Hochzeiten und Heiraten, Todesfälle und Erbschaften, Hausverträge und Teilbriefe, Teil 6
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 95 Helfenstein, Grafschaft
- Laufzeit
-
1532 September 14
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:17 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1532 September 14
Ähnliche Objekte (12)
Landgraf Maximilian Adam zu Leuchtenberg als Ehevogt seiner Gemahlin Maria Johanna, geb. Gräfin zu Helfenstein, Gräfin Eleonora zu Helfenstein, geb. Gräfin zu Fürstenberg, als durch Testament eingesetzte Mitvormünderin ihrer beiden noch minderjährigen Töchter Isabella Eleonora und Franziska Karolina, Gräfin Katharina zu Öttingen, Witwe, geb. Gräfin zu Helfenstein, Karl und Wilhelm Fugger, Gebrüder, alle Erben Graf Rudolfs zu Helfenstein sel., verkaufen an Herzog Johann Friedrich von Württemberg eine Anzahl (in der Urkunde einzeln aufgeführten) Gefälle zu Gruibingen und Ganslosen um 5.000 Gulden auf Wiederkauf.