Hochschulschrift
Was heißt Wissenschaftsästhetik? : zur Systematik einer imaginären Disziplin des Imaginären
Die Moderne als ein Differenzierungsgeschehen hat dazu geführt, dass die etwa noch bei Platon verbundenen Bereiche des Wahren und Schönen immer weiter auseinandergetreten sind. Die vorliegende Studie zeigt jedoch, inwiefern den neuzeitlichen Kontrastierungen von Wahrheit und Schönheit oft genug auch Prozesse der Entdifferenzierung parallel liefen: Die Wissenschafts- und Wissenschaftstheoriegeschichte bietet ein Fülle von Beispielen, in denen die Schönheit von Theorien und Hypothesen gleichzeitig auch als index veri fungiert. Von historischer Seite ist dieser Tatsache zwar inzwischen durchaus schon Rechnung getragen worden, eine systematische Untersuchung zur Schönheit der Wissenschaften steht bis jetzt allerdings aus. Genau dieses Desiderat zu beseitigen hat sich der Autor der vorliegenden Arbeit zur Aufgabe gemacht. Als Schlüssel zum Verständnis der neuen Disziplin der Wissenschaftsästhetik erweist sich dabei eine Analyse der wissenschaftlichen Einbildungskraft.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783826026102
3826026101
- Maße
-
23 cm
- Umfang
-
338 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Zugl.: Bochum, Univ., Diss.
- Erschienen in
-
Epistemata ; 352[...]
- Klassifikation
-
Philosophie
Allgemeines, Wissenschaft
- Schlagwort
-
Wissenschaftsästhetik
Einbildungskraft
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Würzburg
- (wer)
-
Königshausen und Neumann
- (wann)
-
2004
- Urheber
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:05 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschulschrift
Beteiligte
- Wille, Holger
- Königshausen und Neumann
Entstanden
- 2004