Buchausstattung

Gundold-Evangeliar — Band 1 — Band 2

Standort
Württembergische Landesbibliothek (Stuttgart), Nordwürttemberg, Regierungsbezirk, Baden-Württemberg, Deutschland
Inventarnummer
Cod. bibl. quart 2 a
Maße
Höhe x Breite:
Blattzahl:
Material/Technik
Pergament

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Band 1 - Band (Buch) kölnisch - 1026-1050
hat Teil: Ausradiertes Hieronymusbild - Bildseite - Gundoldus (zugeschrieben) kölnisch - 1026-1050
hat Teil: Kreuzigungsbild mit anbetendem Stifter Gundold? - Bildseite - Gundoldus (zugeschrieben) kölnisch - 1026-1050
hat Teil: Majestas Domini mit den vier großen Propheten - Bildseite - Gundoldus (zugeschrieben) kölnisch - 1026-1050
hat Teil: Evangelist Matthäus - Bildseite - Gundoldus (zugeschrieben) kölnisch - 1026-1050
hat Teil: Evangelist Markus - Bildseite - Gundoldus (zugeschrieben) kölnisch - 1026-1050
hat Teil: Kanon - Kanontafel - Gundoldus (zugeschrieben) kölnisch - 1026-1050
hat Teil: Kanon - Kanontafel - Gundoldus (zugeschrieben) kölnisch - 1026-1050
hat Teil: Kanon - Kanontafel - Gundoldus (zugeschrieben) kölnisch - 1026-1050
hat Teil: Kanon - Kanontafel - Gundoldus (zugeschrieben) kölnisch - 1026-1050
hat Teil: Kanon - Kanontafel - Gundoldus (zugeschrieben) kölnisch - 1026-1050
hat Teil: Kanon - Kanontafel - Gundoldus (zugeschrieben) kölnisch - 1026-1050
hat Teil: Kanon - Kanontafel - Gundoldus (zugeschrieben) kölnisch - 1026-1050
hat Teil: Kanon - Kanontafel - Gundoldus (zugeschrieben) kölnisch - 1026-1050
hat Teil: Kanon - Kanontafel - Gundoldus (zugeschrieben) kölnisch - 1026-1050
hat Teil: Kanon - Kanontafel - Gundoldus (zugeschrieben) kölnisch - 1026-1050
hat Teil: Kanon - Kanontafel - Gundoldus (zugeschrieben) kölnisch - 1026-1050
hat Teil: Kanon - Kanontafel - Gundoldus (zugeschrieben) kölnisch - 1026-1050
hat Teil: Kanon - Kanontafel - Gundoldus (zugeschrieben) kölnisch - 1026-1050
hat Teil: Kanon - Kanontafel - Gundoldus (zugeschrieben) kölnisch - 1026-1050
hat Teil: Kanon - Kanontafel - Gundoldus (zugeschrieben) kölnisch - 1026-1050
hat Teil: Kanon - Kanontafel - Gundoldus (zugeschrieben) kölnisch - 1026-1050
hat Teil: Kanon - Kanontafel - Gundoldus (zugeschrieben) kölnisch - 1026-1050
hat Teil: Incipit - Textblatt - Gundoldus (zugeschrieben) kölnisch - 1026-1050
hat Teil: Initialseite B(eatissimo Papae) - Zierinitiale - Gundoldus (zugeschrieben) kölnisch - 1026-1050
hat Teil: Initiale P(lures fuisse) - Zierinitiale - Gundoldus (zugeschrieben) kölnisch - 1026-1050
hat Teil: Initiale M(attheus ex iudea) - Zierinitiale - Gundoldus (zugeschrieben) kölnisch - 1026-1050
hat Teil: Initialseite L(iber generationis) - Zierinitiale - Gundoldus (zugeschrieben) kölnisch - 1026-1050
hat Teil: Initiale I(nitium evangelii) - Zierinitiale - Gundoldus (zugeschrieben) kölnisch - 1026-1050
hat Teil: Leerer Textrahmen - Rahmen - Gundoldus (zugeschrieben) kölnisch - 1026-1050
hat Teil: Initiale I(n principio) - Zierinitiale - Gundoldus (zugeschrieben) kölnisch - 1026-1050
hat Teil: Explicit - Textblatt - Gundoldus (zugeschrieben) kölnisch - 1026-1050
hat Teil: Explicit - Textblatt - Gundoldus (zugeschrieben) kölnisch - 1026-1050

Klassifikation
Buchmalerei
liturgischer Text (Literaturgattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Gundoldus, 1026-1050 (zugeschrieben) (Maler)
(wann)
1026-1050

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchausstattung

Beteiligte

  • Gundoldus, 1026-1050 (zugeschrieben) (Maler)

Entstanden

  • 1026-1050

Ähnliche Objekte (12)