Erich Fromm : Leben und Werk

Erich Fromm hat psychologische und philosophische Sichtweisen auf den Menschen in einer Weise populär gemacht, die wohl einzigartig genannte werden kann. Die von ihm geprägten Begriffe zur Beschreibung der Probleme des modernen Menschen sind weitgehend in die Alltagskultur eingegangen und haben Millionen von Lesern über mehrere Generationen beeinflusst. Trotz oder vielleicht wegen des ungeheuren Erfolgs seiner Publikationen ist Fromm nicht in dem Maße als Fachwissenschaftler anerkannt worden, das er verdient gehabt hätte. Dies ist die erste zusammenhängende Darstellung seiner wissenschaftlichen Biographie, die an entscheidende Orte bei der Entwicklung der Psychoanalyse und der kritischen Sozialforschung führt. Jürgen Hardeck stellt nicht nur die familiären Verhältnisse der Kindheit Fromms dar und zeigt seine persönliche Entwicklung, sondern verschafft ihm als ernstzunehmenden Philosophen, die Öffentlichkeit, die er als populärer Schriftsteller längst hat. Ein Buch zur Neuentdeckung eines bekannten Mannes.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783896785336
3896785338
Maße
23 cm
Umfang
272 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Bibliogr. und Literaturverz. S. 257 - 272

Klassifikation
Psychologie
Schlagwort

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
[Darmstadt]
(wer)
Primus-Verl.
(wann)
2005
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)