Gewerkschaften anderer Art: organisierte Kinder in Lateinamerika
Abstract: Am 3. Juli 2014 beschloss das bolivianische Parlament unter Mitwirkung arbeitender Kinder ein Gesetz zur "Kinderarbeit", das neue Wege bei der Umsetzung von Kinderrechten geht. Damit und durch die Verleihung des diesjährigen Friedensnobelpreises an zwei Kinderrechtsaktivisten wird eine notwendige internationale Debatte um die Rolle von Kindern in der Gesellschaft angestoßen. Organisationen arbeitender Kinder sind ein relativ neues Phänomen und werfen umfassende Fragen nach der Konstruktion von Kindheit, aber auch nach dem Umgang mit "Kinderarbeit" auf. Gewerkschaften und Menschenrechtsorganisationen sind gefordert, ihre Position zur Kinderarbeit und zur Beteiligung von Kindern zu überdenken. Arbeitende Kinder sind in vielen Ländern Lateinamerikas gesellschaftliche Realität. Da ihre Interessen von den Gewerkschaften nicht vertreten werden, sind hier seit den 1970er Jahren eigenständige Organisationen arbeitender Kinder und Jugendlicher entstanden. Die Kinder treten für die soziale A
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 8 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet
- Erschienen in
-
GIGA Focus Lateinamerika ; Bd. 9
- Klassifikation
-
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
- Schlagwort
-
Kind
Lateinamerika
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Hamburg
- (wann)
-
2014
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Lateinamerika-Studien
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-403890
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:30 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Liebel, Manfred
- GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Lateinamerika-Studien
Entstanden
- 2014