Monografie
D. Phil. Jacob Speners Christliche Aufmunterung zur beständigkeit bey der reinen Lehr des Evangelii
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- If 485 (5)
- VD 17
-
3:675760S
- Umfang
-
[12] Bl., 136 S., [4] Bl., 95 S ; 12°
- Ausgabe
-
Nun zum dritten mahl gedruckt
- Sprache
-
Deutsch
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Franckfurt am Mayn : Zunner , 1697
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-11265
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-510375
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 11:22 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Franckfurt am Mayn : Zunner , 1697
Ähnliche Objekte (12)

Die rechte Reise-Kunst/ Oder Anleitung/ wie eine Reise mit Nutzen in die Frembde/ absonderlich in Franckreich anzustellen : Wobey eingeführet werden die Ursachen deß so ungemeinen Wachsthumbs und Einkunfften/ Macht und Hoheiten/ auch allerhand neuen Anstalten besagten Königreichs/ Nebest einem Anhang unterschiedener Conferentzen oder Gelehrten Gespräche/ zu Paris gehalten

D. Phil. Jac. Speners Churfürstl. Brandenb. Cons. Raths und Probsten zu Berlin Warhafftige Erzehlung/ Dessen was wegen des so genannten Pietismi in Teutschland von einiger Zeit vorgegangen : Auß Gelegenheit Hn. Gerhard Craesi seiner Historiae Quackerianae einverleibter Historiae Pietistarum und zu dero Verbesserung Auffgesetzt

Franckfurtisches Denckmahl/ Welches Philipp Jacob Spener/ D. geweßter Prediger und des Ministerii zu Franckfurt am Mäyn Senior, als Er zu der Churfürstlich-Sächsischen Ober-Hof-Predigerstelle und Consistorio gnädigst beruffen/ dahin abziehen wolte/ Seiner hertzlich-geliebten Gemeinde in etlichen Wiederholungs-Predigten ... und letzter Abschieds-Predigt/ in liebe hinderlassen

Philipp Jacob Speners/ D. Chur-Fürstl. Brandenburgischen Consistorial-Raths und Probstens zu Berlin/ Völlige Abfertigung Hn. D. Samuel Schelwigs/ Rectoris des Gymnasii und Pastoris zur Heiligen Dreyfaltigkeit zu Dantzig/ : In gründlicher Beantwortung und Abweisung dessen 1. so genandter gewissenhaffter Rüge. 2. Vermeynten Erweises der angegebenen Ubereilung der eylfertigen Vorstellung 3. und 4. des andern und dritten Theils der fälschlich beschuldigten Sectirischen Pietisterey
