Bestand

St.-Petri-Dom und St.-Pauli-Kloster (Bestand)

Enthält: Stadt Bremische Kirchen- und Religionssachen (Drucke 1630-1666) - Johann Hemelings Diplomatarium fabricae ecclesiae Bremensis, Kohlmannsche Abschrift von 1860 - Sammlung diverser Urkunden, Abschriften, Protokolle und Drucke den St. Petri-Dom betreffend 1309-1860 - Superintendenten und Prediger 1671-1721 - Citationes schwedischer bzw. hannoverscher Bedienter vor städtische Gerichte 1662-1782 - St.-Pauli-Kloster 1452-1700 - Missale secundum ritum ecclesiae Bremensis 1511 - Thiermannsche Sammlung den Dom betreffend, darin Verwaltung und Haushalt des Doms 1620-1803, Besoldung der Dombedienten 1639-1801, Güter, Häuser und Baulichkeiten 1639-1801, Superintendenten, Pastoren und Personal des Doms 1639-1785, Gottesdienst, Domschule, Predigerwitwenkasse 1641-1807, Nikolaischer Kirchenstreit 1802-1810 - Prediger- und Predigerwitwenhäuser - Bauherren - Diakonie, Wahlkollegium, Kirchenkonvent und Verfassung - Kirchenbediente - Gottesdienst - Domgebäude - Kirchenfonds und Grundbesitz - Schulen - Fromme Stiftungen - Übergang des Doms von Hannover an die Stadt Bremen und dadurch entstandene Streitigkeiten 1802-1844 - St.-Petri-Armenkasse

Bestandssignatur
2-T.3.
Umfang
4,5

Kontext
Staatsarchiv Bremen (Archivtektonik) >> Gliederung >> 2. Ratsarchiv >> 2.8. Kultur, Bildung und Kirche

Bestandslaufzeit
1309 - 1956

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1309 - 1956

Ähnliche Objekte (12)